1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Unterm Hammer: Unterm Hammer: 13 verrückte Ebay-Versteigerungen

Unterm Hammer Unterm Hammer: 13 verrückte Ebay-Versteigerungen

20.11.2013, 13:45
Space Shuttle, Typ „Buran“: Bei ebay wollte keiner genug für den Prototyp bieten.
Space Shuttle, Typ „Buran“: Bei ebay wollte keiner genug für den Prototyp bieten. dpa Lizenz

Halle (Saale)/DMN. - Normalerweise werden beim Internet-Auktionshaus Ebay vor allem Klamotten, Möbel, Bücher oder Elektro-Geräte versteigert. Aber es geht auch viel viel ausgefallener. Gerne bieten Verkäufer auf der Online-Plattform skurrile oder seltene Waren an. Oder Witzbolde wollen Dinge verkaufen, die es überhaupt nicht gibt.

Unter den virtuellen Hammer kamen zum Beispiel das Auto des ehemaligen Papstes Benedikt XVI., ein benutztes Taschentuch von Schauspielerin Scarlett Johansson, die älteste Jeans der Welt oder ein komplettes Mammut-Skelett. Wir haben die verrücktesten Versteigerungen gesammelt und verraten die spannenden Geschichten dahinter.

Captain James T. Kirks wertvoller Nierenstein

Besonders Promis versteigern gerne etwas für einen guten Zweck - zum Beispiel ein Kleid oder sogar ein gemeinsames Abendessen. Etwas schräger ist hingegen die Auktion von US-Schauspieler William Shatner. Shatner hat 2005 für einen guten Zweck seinen Nierenstein verkauft. Der frühere Captain James T. Kirk vom „Raumschiff Enterprise“ bekam 25.000 Dollar vom Online-Casino GoldenPalace.com für den Stein, der seine Harnwege passiert hatte. Das Geld kam einem Verein zu, der Häuser für Bedürftige baut.

Mit seinem Nierenstein könne ein halbes Haus gebaut werden, scherzte Shatner damals. Zunächst hatte das Casino nur 15.000 Dollar geboten. Doch Shatner konnte den Preis nach oben drücken. Zuerst war die Idee des Stars noch an den Ebay-Richtlinien gescheitert. Dort dürfen grundsätzlich keine menschlichen Körperteile zum Verkauf angeboten werden - für den Nierenstein wurde aber eine Ausnahme gemacht.

Space Shuttle und ein Stückchen vom Planeten Mars: Was Verkäufer sonst noch Schräges auf dem Ebay-Marktplatz angeboten haben, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Nächste Seite: Grab an Grab mit Sexsymbol Marilyn Monroe

Grab an Grab mit Sexsymbol Marilyn Monroe

„Auf ewig bei Marilyn Monroe“ - unter diesem Motto wurde die Grabstelle direkt über der Gruft des einstigen Superstars gleich zweimal versteigert. Im August 2009 war der Verkauf wenige Stunden nach Ablauf der Internet-Auktion gescheitert, weil der höchstbietende Japaner die 4,6 Millionen Dollar (3,2 Millionen Euro) nicht aufbringen konnte. Ob der zweite Versuch im Oktober desselben Jahres gelang, ist allerdings nicht bekannt.

Die beiden Grabstätten sind auf einem Prominenten-Friedhof in Los Angeles in die Wand eines Marmor-Mausoleums eingelassen. In dem oberen sind die sterblichen Überreste des US-Unternehmers Richard „Fred“ Poncher beigesetzt. Seine Frau Elsie wollte die Gruft meistbietend verkaufen und den Gatten umbetten, um eine Hypothekenschuld zu begleichen.

Auf der Ebay-Internetseite hieß es damals, Poncher wäre mit dem Verkauf bestimmt einverstanden gewesen. „Fred hätte gesagt: 'Ich hatte 23 gute Jahre mit ihr - mehr als die meisten Ehen. Jetzt ist es Zeit, jemand anderen seinen Traum erfüllen zu lassen. Meine Koffer sind gepackt und ich bin bereit, eine Tür weiterzuziehen.'“ Auf dem Friedhof sind den Angaben zufolge weitere Prominente wie Farrah Fawcett, Dean Martin, Jack Lemmon und Truman Capote begraben.

Nächste Seite: Das komplette Skelett von Mammut „Max“

Das komplette Skelett von Mammut „Max“

Wollhaar-Mammutt „Max“ ist zwar schon etwa 800.000 Jahre tot - aber sein Skelett gilt als eines der besterhaltenen und vollständigsten weltweit. Trotzdem wollte sein dänischer Besitzer die Überreste des prähistorischen Tieres im Jahr 2004 loswerden. Seine Begründung: Er brauchte einfach mehr Platz. Der neue Besitzer erstand den heute nicht mehr so wolligen „Max“ für rund 95.000 Dollar - ob er damit seinen eigenen Jurrasic Park eröffnen wollte, ist nicht bekannt.

2012 wurde erneut ein vollständiges Mammut-Skelett versteigert, allerdings beim Auktionshaus Sotheby's. Hier meldete sich ein Bieter per Telefon. Das Mindestgebot für das seltene Ausstellungsstück lag bei 100.000 Euro, am Ende ging es für 200.000 Euro an den Meistbietenden. Das Skelett, bisher Eigentum eines Museums in Japan, stammt von einem Wollhaar-Mammut aus Sibirien.

Der Handel mit Fossilien scheint jedenfalls im Netz zu brummen: Versteinerte Schnecken oder etwas Dino-Kot gibt es bei Ebay schon für knapp 30 Euro - ein Schnäppchenpreis.

Nächste Seite: Drei Millionen Dollar für ein Attentat-Fenster

Drei Millionen Dollar für ein Attentat-Fenster

Das Fenster, durch das 1963 Lee Harvey Oswald Präsident John F. Kennedy in Dallas (Texas) erschossen haben soll, wurde 2007 beim Internet-Auktionshaus Ebay für mehr als drei Millionen Dollar versteigert. Wie Ebay bekannt gab, wurde für das Fenster mit Rahmen ein Preis von 3.001.501 Dollar (2.282.500 Euro) erzielt.

Bei dem Käufer handelt es sich nach Angaben der Zeitung „Dallas Morning News“ um einen Niederländer. Insgesamt waren 188 Gebote abgegeben worden. Aus dem Fenster im fünften Stock des ehemaligen Schulbuchdepots in Dallas sollen am 22. November 1963 die tödlichen Schüsse auf Präsident Kennedy abgefeuert worden sein.

Das Fenster und sein Rahmen stammen aus dem Besitz der Eigentümer des Gebäudes. Das Fenster sei mehrere Wochen nach dem Attentat ausgebaut und mehr als zwei Jahrzehnte vom Besitzer des Verlagsgebäudes, Harold Byrd, aufbewahrt worden, hieß es in dem Medienbericht.

Nächste Seite: Zweijähriges Mädchen auf Ebay angeboten

Zweijähriges Mädchen auf Ebay angeboten

Manchmal gehen die Auktionen aber auch zu weit: Eine junge Frau hat 2012 in den USA ein zweijähriges Mädchen bei Ebay zum Kauf angeboten. Ein Polizeisprecher erklärte, die 19-Jährige sei auf das Gebot eines Nutzers eingegangen, der an einen Scherz geglaubt habe. Der Mann habe dann die Behörden alarmiert und geholfen, die Frau aufzuspüren. Die Zeitung „The Holland Sentinel“ berichtete, die Beamten hätten die Frau in Allendale Township im US-Staat Michigan gefunden. Sie habe auf das Kind aufgepasst, mit dem sie verwandt sei.

Die Beschuldigte sagte anschließend der Zeitung „The Grand Rapids Press“, sie habe bloß testen wollen, wie Ebay funktioniere. Das Ganze sei nicht ernst gemeint gewesen. Bei der Polizei gingen wegen des zweifelhaften Angebotes aus dem ganzen Land Hinweise ein. Allerdings sagte auch der Polizeisprecher, dass es unwahrscheinlich sei, dass die Frau das Kind wirklich habe verkaufen wollen. Vermutlich sei es ihr nur um das Geld gegangen.

Kleidung und Zahnbürsten von KZ-Häftlingen

Erst kürzlich musste sich Ebay für den Verkauf von Gegenständen aus Konzentrationslagern der Nationalsozialisten entschuldigen. „Wir bedauern sehr, dass diese Gegenstände auf Ebay angeboten wurden“, erklärte ein Sprecher des US-Unternehmens Anfang November 2013. Verkäufer hatten laut der britischen Zeitung „Mail on Sunday“ unter anderem eine KZ-Häftlingsuniform, eine Armbinde mit einem Davidsstern, Zahnbürsten, Schuhe und andere Utensilien der Opfer feilgeboten. Ebay habe die Auktionen gestoppt und versprochen, 25.000 Pfund für eine gemeinnützige Organisation zu spenden. Die Angebote kamen offenbar vor allem aus Nordamerika.

Die Häftlingsuniform ist laut „Mail on Sunday“ im Besitz eines Ukrainers, der in Kanada lebt. Er habe das Kleidungsstück von einem US-Händler erworben, sagte er der Zeitung. Er arbeite als Historiker und wolle mit dem Verkauf solcher Objekte seine Buchprojekte finanzieren.

Nächste Seite: Scarlett Johanssons Taschentuch samt Schnodder

Scarlett Johanssons Taschentuch samt Schnodder

Ein benutztes Papiertaschentuch der Schauspielerin Scarlett Johansson ist 2008 für 5300 US-Dollar (3800 Euro) versteigert worden - für einen guten Zweck. Zu einer Talkshow im US-Sender NBC erschien Johansson mit einer dicken Erkältung, die sie sich nach eigenen Angaben von ihrem Filmpartner Samuel Jackson holte. Ihre Erkrankung sei wertvoll, meinte sie zu Moderator Jay Leno, denn schließlich habe ein Prominenter eine Prominente angesteckt.

Gastgeber Leno reichte dem erkälteten Star das Taschentuch. Anschließend wurde es in einer Plastiktüte versiegelt und von Johansson mit einem Autogramm versehen. Der Erlös der Aktion wurde auf Wunsch der Schauspielerin der Hilfsorganisation USA Harvest gespendet. Für den ungewöhnlichen Fanartikel wurden bei Ebay 83 Gebote abgegeben. Anbieter war die NBC-Talksendung „The Tonight Show“.

Nächste Seite: 120 Jahre alte, verwaschene Levi's Jeans

120 Jahre alte, verwaschene Levi's Jeans

Es ist vermutlich die älteste und wertvollste Jeans der Welt: Der anonyme Finder hatte sie in einer verlassenen Bergarbeiterstadt im US-Bundesstaat Nevada entdeckt, und zwar in einem Haufen Dreck. Geschichts-Experten beschrieben die Hose als ausgeblichen, aber noch so gut erhalten, dass man sie tragen könnte. Der Hersteller der Jeans, Levi Strauss & Co., bestätigte die Echtheit der Hose und schätzte das Produktionsdatum anhand der Kupfernieten und des Stoffes auf 1880 bis 1885. Damals gab es in New York gerade mal elektrisches Licht.

2001 kam die uralte Bluejeans bei Ebay unter den Hammer, der Erlös der Versteigerung betrug rund 47.000 Dollar. Käufer war das Unternehmen Levi Strauss selbst - nach eigenen Angaben besaß selbst das firmeneigene Museum bis dato nur drei „neuere“ Denimhosen aus dem Jahr 1890.

Space Shuttle mit leichten Gebrauchsspuren

Nicht ganz so alt wie die Jeans, aber auch Second Hand war ein Prototyp des sowjetischen Space Shuttles „Buran“. 2002 wurde das Shuttle Prototyp quasi zum Spottpreis auf Ebay angeboten - doch obwohl die BOR-5 mehrere Testflüge zwischen 1983 and 1988 absolvierte, kaum es nicht zum Verkauf. Denn das höchste Gebot von 98.000 Dollar erreichte nicht den erwarteten Mindestpreis. Schade eigentlich, denn wer würde sich nicht gern ein solches geschichtsträchtiges Flugobjekt in den Garten stellen...

Nächste Seite: Wertvolles Eigentum der garstigen Ex-Partner

Wertvolles Eigentum der garstigen Ex-Partner

Rache ist süß - während früher nach einer Trennung geliebte Gegenstände des Ex einfach aus dem Fenster flogen, werden sie heute bei Ebay verscherbelt. So zum Beispiel das abgebildete „Original-iPhone 5 meines räudigen Ex-Freundes“. Interessant auch die Beschreibung des Handys: „Es verfügt über ausgezeichnete Flugfähigkeiten und rückt den Kopf eines Fremdgänger wieder an die richtige Stelle (Achtung: Nicht garantiert). Was ich aber garantiere, ist das das iPhone sehr aerodynamisch fliegt und zumindest eine kleine Beule am Kopf des 'Opfers' hinterlässt.“

Eine anderer, ebenfalls wütender User versteigerte „Die beschissene Rolex von meiner geisteskranken Ex“. In der Beschreibung heißt es: Armband und Sekundenzeiger seien „bei einem ihrer obligatorischen Wutausbrüche verloren gegangen“. Anderen Männern riet er, die „Finger von frustrierten und verrückten Weibern“ zu lassen. Den langen Text zum angebotenen Artikel fanden viele so lustig, dass sie die Auktion bei Facebook empfahlen. Die Uhr brachte laut Focus-Online immerhin 2760 Euro ein.

Nächste Seite: Papst Benedikts göttlicher Golf unterm Hammer

Papst Benedikts göttlicher Golf unterm Hammer

Wunderliche und geschichtsträchtige Autos finden immer wieder bei Ebay einen Platz: Gleich zwei Mal wurde der „Papst-Golf“ bei Ebay angeboten. 2005 war der VW Golf, den einst Papst Benedikt XVI. fuhr, für fast 190.000 Euro ersteigert worden. Der 23-jährige Benjamin Halbe aus Olpe hatte mit dem Gebrauchtwagen das Geschäft seines Lebens gemacht, als er ihn nach der Wahl Ratzingers zum Papst im Internet angeboten hatte.

Halbe hatte den Golf IV bei einem Autohändler in Siegen erstanden. Dort war der Wagen 1999 vom Privatsekretär Ratzingers gekauft, auf „Josef Kardinal Ratzinger“ zugelassen und 2004 vom Autohaus wieder zurückgekauft worden. Halbe hatte nach der Wahl Ratzingers zum Papst den Wagen zum Kauf angeboten - er hoffte, „etwas mehr“ als die von ihm bezahlten 9500 Euro zu bekommen. Das Aufsehen, das er damit erregte, hatte den damaligen Zivildienstleistenden selbst überrascht. Einen Teil des Erlöses hatte er in einer Stiftung zur Unterstützung von Kinderhospizen angelegt.

Nach der Autkion hatte der neue Besitzer, ein Online-Casino in den USA, den Wagen mit Aufklebern verziert und nur noch auf einem Transport-Anhänger als Werbeträger durch die Gegend kutschiert. 2007 wurde der Golf erneut bei Ebay angeboten, das Casino wollte den Auktionserlös an eine britische Hilfsorganisation weitergeben.

Nächste Seite: Ein Stückchen vom Roten Planeten

Ein Stückchen vom Roten Planeten

1962 stürzte ein Marsmeteorit über Zentral-Nigeria auf die Erde und zerbrach in Stücke. Der größte, 1,3 Milliarden Jahre alte Splitter wog rund 20 Kilogramm wurde von einem Sammler im Jahr 2005 bei Ebay eingestellt. Im Mindestgebot von 450.000 Dollar war neben dem handlichen Steinbrocken vom Roten Planeten auch das Echtheitszertifikat eines Geologen enthalten.

Weniger ernst gemeint war die Versteigerung einer Marssonde, die 1999 im All verschwand. Während Nasa-Wissenschaftler verzweifelt versuchten, Kontakt zu der rund 160 Millionen Euro teuren Sonde herzustellen, machten sich findige Internet-Nutzer einen Spaß daraus, sie für knapp eine Million Euro Startgebot über Ebay anzubieten. „Echter Mars Polar Lander: Top-Zustand, gepflegt. Läuft nach über einer Milliarde Kilometern noch sehr gut“, hieß es in dem Angebot. Einziger Haken: „Muss selbst vom Mars abgeholt werden.“ Schnell kletterten die Gebote auf zehn Millionen Dollar. (gs, mit Material von dpa)

Das iPhone des „räudigen Ex-Freundes“ wies deutlich Kampfspuren auf.
Das iPhone des „räudigen Ex-Freundes“ wies deutlich Kampfspuren auf.
Screenshot Lizenz
Das Kulttauto von Papst Benedikt ging beim ersten Mal für 190.000 Euro weg.
Das Kulttauto von Papst Benedikt ging beim ersten Mal für 190.000 Euro weg.
dpa Lizenz
Ob Marssonde oder Mars-Brocken: Der Rote Planet ist oft Gegenstand von Versteigerungen.
Ob Marssonde oder Mars-Brocken: Der Rote Planet ist oft Gegenstand von Versteigerungen.
dpa Lizenz
Ein kunterbunter Marktplatz: Allein in Deutschland finden Käufer bei ebay ständig 30 Millionen Artikel. 90 Millionen Mitglieder hat das Internet-Auktionshaus weltweit. Da kommen allerlei Skurrilitäten zusammen.
Ein kunterbunter Marktplatz: Allein in Deutschland finden Käufer bei ebay ständig 30 Millionen Artikel. 90 Millionen Mitglieder hat das Internet-Auktionshaus weltweit. Da kommen allerlei Skurrilitäten zusammen.
dpa Lizenz
William Shatner alias Captain Kirk (rechts): Der wertvollste Nierenstein der Welt.
William Shatner alias Captain Kirk (rechts): Der wertvollste Nierenstein der Welt.
dpa Lizenz
Begraben neben Marilyn: Für diesen Traum zahlten Bieter ein Vermögen.
Begraben neben Marilyn: Für diesen Traum zahlten Bieter ein Vermögen.
dpa Lizenz
So ähnlich könnte Mammut Max ausgesehen haben, versteigert wurde sein Skelett.
So ähnlich könnte Mammut Max ausgesehen haben, versteigert wurde sein Skelett.
dpa Lizenz
Schulbuchdepot in Dallas: Aus einem dieser Fenster zielte Oswald auf Präsident Kennedy.
Schulbuchdepot in Dallas: Aus einem dieser Fenster zielte Oswald auf Präsident Kennedy.
dpa Lizenz
Menschen dürfen auf ebay natürlich nicht versteigert werden - auch nicht zum Scherz.
Menschen dürfen auf ebay natürlich nicht versteigert werden - auch nicht zum Scherz.
dpa Lizenz
Scarlett Johanssons Fans geben auch für ihr Taschentuch Geld aus.
Scarlett Johanssons Fans geben auch für ihr Taschentuch Geld aus.
AP/dpa Lizenz
Hält und hält und hält: Die älteste Jeans ist etwa 120 Jahre alt und ein Vermögen wert.
Hält und hält und hält: Die älteste Jeans ist etwa 120 Jahre alt und ein Vermögen wert.
dpa Lizenz