1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Sixt-Gründer wird 70 : Sixt-Gründer wird 70 : Immer bereit zur Revolution

Sixt-Gründer wird 70  Sixt-Gründer wird 70 : Immer bereit zur Revolution

Von Thomas Magenheim 25.06.2014, 11:36
Alter ist eine Einstellungssache, sagt Erich Sixt.
Alter ist eine Einstellungssache, sagt Erich Sixt. dpa Lizenz

Rebellen haftet fast chronisch ein jugendliches Image an. Aber bei Erich Sixt ist einiges anders. Vater Martin Sixt gründete einst die gleichnamige Autovermietung. Verkörpert, und seit 1969 geführt, wird sie in einer sehr eigenen Dominanz durch dessen Sohn Erich. 70 Jahre wird der gebürtige Niederösterreicher am heutigen Mittwoch alt. Aber was heißt das schon bei einem bekennend Arbeitsbesessenen wie ihm? „Alt sind Sie, wenn Sie beschlossen haben, alt zu sein“, hat der Jubilar soeben in einem Interview klargestellt. Er kenne jedenfalls Dreißigjährige, die älter als er selbst seien. „Ich dagegen bin immer bereit zur Revolution“, stellt der ewige Rebell klar.

Hautnah miterleben kann man das jedes Jahr bei Sixt-Hauptversammlungen, wo sich der Herr im Haus selten an einen Redetext hält und beim richtigen Reizwort schnell mal in Rage gerät. Für alle anderen offenbar wird das Wesen von Sixt in aggressiver Firmenwerbung, die Erich Sixt in großen Teilen selbst verantwortet. Der Liebhaber großer Opern und Philosophen geht dabei gerne in die Vollen und schießt in der ihm eigenen Interpretation von Humor bisweilen über das Ziel hinaus.

Zu Spüren bekamen das unterschiedliche Persönlichkeiten wie Bundeskanzlerin Angela Merkel. Oder auch das potenzielle bayerische Justizopfer Gustl Mollath, als dieser aus der Psychiatrie entlassen wurde. Merkels Frisur nutzte Provokateur Sixt auf wenig charmante Art, um Cabrios zu vermieten, Mollaths Konterfei unerlaubt zum Werbespruch „Wenn hier jemand verrückt ist, dann Sixt mit seinen Preisen.“ Zumindest Letzteres fand nicht jeder lustig. Sixt musste sich öffentlich entschuldigen. Als er 2011 beim damals drohenden Austritt Griechenlands aus der EU mit dem hämischen Satz „liebe Griechen, Sixt akzeptiert wieder Drachmen“ warb, gab es Morddrohungen.

Sein Wesen wird der 70-Jährige, der sein Betriebswirtschaftsstudium seinerzeit wegen irrelevanter Lehrinhalte abgebrochen hat, aber nicht mehr ändern. Das halten alle, die ihn näher kennen, für ausgeschlossen. Seine Mitaktionäre wissen ohnehin, was sie am Firmenpatriarchen haben, der seine börsennotierte Aktiengesellschaft wie ein Familienunternehmen führt. Seine Frau Regine, mit der er sein Unternehmen zu Deutschlands größtem Autovermieter gemacht hat, sowie seine beiden Söhne Alexander und Konstantin arbeiten im Topmanagement des Hauses.

Alles auf Angriff

Ans Aufhören denkt der Mann, der sich selbst gern auf die Schulter klopft, trotz seines runden Geburtstages noch nicht. Dem Hobbyflieger steht der Sinn eher nach Angriff, statt nach Zurücklehnen. Europaweit ist Sixt dabei, Branchenführer zu werden. Hertz ist bereits abgehängt, bei Avis sind die Münchner auf die Stoßstange aufgefahren und auch die Nummer eins Europcar ist im Visier. Vor allem aber lässt Sixt derzeit in den USA expandieren.

Und auch mit 70 wagt Erich Sixt immer wieder Neues. Zuletzt war das der Chauffeur-Service MyDriver, eine Art Luxus-Taxi. Beim Car-Sharing kooperiert der bisweilen skurril wirkende Unternehmer mit BMW innerhalb der gemeinsamen Tochter Drive Now. Im April haben sie nach eigenen Angaben mit 300 000 Kunden als erste Car-Sharing-Firma die Gewinnzone erreicht hat.

Ganz hoffnungslos ist die Lage für potenzielle Nachfolger aber auch nicht. Er könne sich nicht vorstellen, wie Warren Buffet noch mit 83 Jahren eine Hauptversammlung zu führen, bekannte Selfmade-Millionär Sixt gerade in Anspielung auf den Selfmade-Milliardär aus den USA. Vergleiche mit Größeren hat sich der Mann, der das Unternehmertum für sich als eine Daseinsform und Obsession definiert, noch nie gescheut. „Besser zu Sixt als zu alt“, könnte der Werbespruch zum Geburtstag lauten.

Zuletzt rief Sixt einen Luxus-Taxi-Service ins Leben.
Zuletzt rief Sixt einen Luxus-Taxi-Service ins Leben.
dpa Lizenz
Der Sixt-Chef hält sich selten an den Redetext.
Der Sixt-Chef hält sich selten an den Redetext.
dpa Lizenz