Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern: Rinderzüchter gründen RinderAllianz

Woldegk/Stendal/DPA - Rinderzüchter aus Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern vermarkten ihre Produkte jetzt gemeinsam unter dem Namen RinderAllianz GmbH. Als letztes Gremium stimmte die Generalversammlung des Rinderzuchtsverbandes Sachsen-Anhalt am Dienstagabend der Fusion zu, wie die RinderAllianz GmbH am Mittwoch in Woldegk (Mecklenburg-Vorpommern) mitteilte. Ziel der Fusion sei es, den Service für die rund 1300 Mitgliedsbetriebe zu verbessern und noch effektiver zu wirtschaften.
Die rund 200 Mitarbeiter der neuen RinderAllianz sollen zusammen mit überregionalen Partnern jährlich rund eine Million Spermaportionen und mehr als 80 000 Rinder vermarkten. Im gemeinsamen Verbandsgebiet stehe die größten Herdbuchzucht für Fleischrinder in Deutschland. Die RSA bringt 460 Betriebe mit rund 112 000 Kühen in die RinderAllianz ein, die Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern arbeitet für 700 Betriebe mit 183 000 Kühen, darunter auch Unternehmen in der Prignitz in Brandenburg. Beide betreiben Besamungsstationen mit Zuchtbullen in Bismark bei Stendal und in Woldegk (Kreis Mecklenburgische Seenplatte).