Rassismus-Vorwürfe Nivea im Rassismus-Shitstorm: Beiersdorf löscht Kampagne

Hamburg - „White is purity“ (zu dt.: „Weiß ist Reinheit“) - so lautete die Werbebotschaft für ein Deodorant von Nivea. Eine heikle Wortwahl. In den USA löste der Slogan einen gewaltigen Shitstorm aus. Die Rassismus-Vorwürfe gegen die Hautpflegemarke der deutschen Beiersdorf AG wurden so groß, dass das Unternehmen die Kampagne für das Deo in den sozialen Medien wieder löschte.
Werbebotschaft „Weiß ist Reinheit“: Nivea im Rassismus-Shitstorm
Die kritisierte Nivea-Werbung zeigte eine Frau, in strahlendem Weiß gekleidet, sitzend auf einem Bett. Darunter in Nivea-Blau der Spruch: „White is Purity“. Eigentlich wollten die Verantwortlichen nur für ein Deospray werben, dass keine Spuren auf der Kleidung hinterlässt. Doch das ging nach hinten los. „White is Purity“ assoziierten in den USA viele Menschen mit Rassismus.
Viele Nutzer sind zudem sauer, dass die Beiersdorf AG die Werbung erst am Montag löschte. Nivea erklärte in einem Statement, die Werbung sei für Kunden im Nahen Osten gedacht und keinesfalls beleidigend gemeint gewesen. Außerdem erklärte man, die Kampagne sei inzwischen zurückgezogen worden.
Screenshots geistern allerdings noch immer auf Facebook und Twitter herum und sorgen weiter für viel Empörung. (mz)