Neue "Katjes"-Werbung Katjes-Werbung: Kopftuch-Model spaltet das ganze Netz

Emmerich - Mit einer neuen Werbekampagne wirbt das Süßwarenunternehmen „Katjes“ für seine Produkte – doch das ganze Netz ist gespalten.
Denn auf einem der drei kurzen Videos der Kampagne ist ein Model mit Kopftuch zu sehen. Da wird für viele der Slogan „Achte mal drauf!“, der auf die 100 Prozent vegetarischen Produkte aufmerksam machen soll, schnell zur Nebensache.
Neue Katjes-Werbung spaltet die Meinungen
Denn in der Debatte um das Kopftuch stellen sich viele die Frage, ob das Kopftuch als religiöses Symbol der Unterdrückung der Frau unterstützt wird. So zumindest sieht es auch die AfD.
Das Netz ist gespalten. Viele Menschen finden die neue Werbung toll, andere wollen Katjes sogar zukünftlich boykottieren und haben den Hashtag #BoykottKatjes ins Leben gerufen.
Das Unternehmen rechtfertigt sich auf Facebook
Katjes schreibt zu den zahlreichen Kommentaren auf Facebook folgendes:
Die Zielgruppe von Katjes ist vielfältig. Die drei Gesichter der Kampagne stehen jede für sich für die junge, fröhliche, natürliche und etwas freche Seite der Marke. Mit der Kampagne sprechen wir insbesondere junge Frauen an, die Spaß am Leben haben und sich dabei bewusster ernähren. Dazu zählen auch junge Musliminnen, bei denen der Verzicht auf tierische Gelatine eine bedeutende Rolle spielt. Wir zeigen somit in der Kampagne unsere Zielgruppe.
Westliche Werbung meist mit jungen und weißen Menschen
Zu einem großen Teil bewerben westliche Unternehmen ihre Produkte noch immer hauptsächlich mit jungen, gutaussehenden, schlanken und vor allem weißen Menschen. Eine Frau mit Kopftuch taucht nur selten auf einem der großen Werbeplakate auf.
Ist genau das doch einmal der Fall, ist der Aufschrei meist groß. So sorgte auch die Mode-Kette H&M 2015 mit einer Muslima mit Hidschab in einem Werbeclip für großen Wirbel, später auch die Deutsche Bahn.
(taff)
(Dieser Artikel erschien zuerst bei express.de)