1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Nach Entlassungen in Schokoladenfabrik: Halloren Schokoladenfabrik: Katjes kritisiert künftigen Halloren-Chef

Nach Entlassungen in Schokoladenfabrik Halloren Schokoladenfabrik: Katjes kritisiert künftigen Halloren-Chef

Von Steffen Höhne 26.04.2018, 14:55

Halle (Saale) - Der Führungswechsel bei Halloren wird vom Anteilseigner Katjes heftig kritisiert.  „Wir halten Herrn Coenen für eine Fehlbesetzung, weil er über keinerlei Süßwaren- oder Food-Erfahrung verfügt. Stattdessen wird weiter kaputtsaniert“, sagte eine Sprecherin von Katjes International der MZ.

Das Schoko-Unternehmen aus Halle will nach Verlusten die komplette Führungsmannschaft auswechseln. Unter anderem räumt der langjährige Vorstandschef Klaus Lellé seinen Posten. Ab 1. Mai wird der Sanierungsexperte Ralf Coenen  das Unternehmen als Alleinvorstand führen. Der 56-Jährige kommt vom Beratungsunternehmen Taskforce aus München und war zuvor unter anderem beim Göppinger Modelleisenbahnbauer Märklin tätig.

Der Halloren-Großaktionär Charlie Investors, der 75 Prozent der Firmenanteile hält, hat sich für die Einsetzung von Coenen stark gemacht. Der Manager erhält zunächst aber nur einen Vertrag für ein Jahr.

Die Katjes-Führung kritisiert, dass nun weder im Vorstand noch im Aufsichtsrat von Halloren ein Manager mit Erfahrung in der Lebensmittel-Industrie sitzt. Der Süßwaren-Hersteller Katjes aus Emmerich am Rhein besitzt elf Prozent der Halloren-Aktien und strebt Vertriebskooperationen mit den Hallensern an. Die bisherige Halloren-Führung und Charlie Investors werfen Katjes dagegen vor, langfristig eine feindliche Übernahme anzustreben. (mz)