1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Dumme Sprüche: Dumme Sprüche: Die schlimmsten Verbal-Attacken der Chefs

Dumme Sprüche Dumme Sprüche: Die schlimmsten Verbal-Attacken der Chefs

Von Gesa Schölgens 10.06.2013, 15:15
Serien-Fiesling Bernd Stromberg: „Ich bin ja ein Typ, der überall schnell Anschluss findet. Weil ich eben sehr gut mit Menschen kann - auch mit Frauen.“ Stromberg (gespielt von Christoph Maria Herbst) ist zwar eine fiktive Figur - aber ähnliche Sprüche hört man auch von echten Vorgesetzten.
Serien-Fiesling Bernd Stromberg: „Ich bin ja ein Typ, der überall schnell Anschluss findet. Weil ich eben sehr gut mit Menschen kann - auch mit Frauen.“ Stromberg (gespielt von Christoph Maria Herbst) ist zwar eine fiktive Figur - aber ähnliche Sprüche hört man auch von echten Vorgesetzten. dpa Lizenz

Halle (Saale)/DMN - Chefs können ziemliche Pflaumen sein - vor allem im Umgang mit ihren Mitarbeitern liegen sie gerne mal daneben. Der Ex-Blogger und Werbetexter Stefan Schultz hat diese Erfahrung gemacht: Sein erster Boss war ein Choleriker, der seine Untergebenen mit dem Laptop beworfen hat.

Heute arbeitet Schultz bei Spiegel-Online als Wirtschaftsredakteur und hat in seinem Buch „Wer lacht, hat noch Reserven“ die skurrilsten und fiesesten Chef-Sprüche der Nation gesammelt. Tausende von Angestellten haben dafür die „Weisheiten“ ihrer Vorgesetzten an die Redaktion geschickt.

Sprüche wie „Ein Tag ohne Sie ist wie ein Monat Urlaub“ oder „Sie sehen Ihre Kinder nicht mehr? Dann machen Sie das Licht an“ gehören noch zu den harmloseren. Kein Wunder, dass sich Autor Schultz in der Einleitung fragt; „Warum demotivieren Chefs ihre Mitarbeiter so oft, wenn sie sie eigentlich anspornen wollen? Warum sind Boss-Witze oft so unlustig? Und was denkt Ihr Chef eigentlich über Sie?“ Antworten darauf verspricht das Buch - und es gibt Beschäftigten darüber hinaus Tipps, wie sie ihre eigene Schlagfertigkeit im Job verbessern können - und im schlimmsten Fall sogar vor Gericht ziehen.

Viele Vorgesetzte überschätzen sich selbst

Als Extra für den Leser gibt es ein Interview mit TV-Produzent Ralf Husmann: Mit der Serien-Figur Bernd Stromberg hat Husmann wohl eines der schlimmsten Büro-Ekel weltweit erschaffen: „Er hat keine Empathie, kein Mitgefühl für die Probleme und Leiden seiner Angestellten, er weiß fast nichts über sie, er hasst den Betriebsrat, er kann nicht loben, und seine fachlichen und sozialen Kompetenzen gehen gegen null.“

Nicht wenige Zuschauer kennen jemanden wie Stromberg aus ihrem Arbeitsleben. Und das hat seinen Grund: Erfinder Husmann glaubt, dass Vorgesetzte sich oft selbst überschätzen. „Die Führungskünste vieler Chefs entsprechen den Sprachkünsten von Menschen in einem Volksschulkurs 'Italienisch für Anfänger'. Sie glauben, sie können eine Sprache in 30 Tagen lernen. Dabei wissen sie noch nicht einmal die einfachsten Vokabeln“, so der Drehbuch-Autor.

Trotzdem landeten immer wieder unfähige Kandidaten auf den höchsten Posten: „Karriere machen ja oft diejenigen, die ihren Vorgesetzten am ähnlichsten sind. Es ist der Grund, warum immer die größten Arschlöcher befördert werden.“ Husmann habe zudem während in seiner Laufbahn lernen müssen, dass „gewisse Menschen gerade befördert werden, damit man sie loswird.“

Wir präsentieren einige der dümmsten Chef-Sprüche - in unserer Bildergalerie:

Schlagfertigkeit lernen: Für geplagte Angestellte enthält Stephan Schultz' Buch auch einen verbalen Selbstverteidigungskurs.
Schlagfertigkeit lernen: Für geplagte Angestellte enthält Stephan Schultz' Buch auch einen verbalen Selbstverteidigungskurs.
Pressefoto Lizenz