CES in Las Vegas CES in Las Vegas: Blackout - Wenn auf einer Technikmesse der Strom ausfällt

Las Vegas - Sie reden von künstlicher Intelligenz, Big Data und dem Internet der Dinge. Doch am Mittwochmorgen (Ortszeit) war es plötzlich nichts mehr mit Smart Solutionen, denn es gab eine ziemlich dumme und peinliche Panne. Ausgerechnet in der zentralen Ausstellungshalle der weltweit wichtigsten Computershow CES in Las Vegas fiel der Strom aus.
Und so konnten Kunden auf den riesigen neuen Fernsehern ganz neue Farbqualitäten sehen, nämlich schwärzestes Schwarz. Virtuelle Realitäten verflüchtigten sich, stattdessen sahen sich die Besucher mit ziemlich düsteren realen Realitäten konfrontiert.
Erst Selfies und dann zum Ausgang
Manager, Journalisten und Hightechfans machten erst Selfies, die finstere Konturen zeigten, und suchten dann den Ausgang. Digitales spielte plötzlich keine Rolle mehr.
Zur wichtigsten Anwendung wurde etwas ziemlich Analoges: die Taschenlampenfunktion vieler Smartphones. Das riesige Gebäude wurde evakuiert. Vor den Eingängen bildeten sich größere Ansammlungen ankommender CES-Besucher, die ungläubig die Zutrittsverweigerungen des Sicherheitspersonals zur Kenntnis nahmen.
Die CES stand zumindest teilweise still, und auf den schmalen Grünstreifen vor der Halle wurden Picknicks improvisiert – das hatte was Tröstliches. Die virtuelle Welt ist längst nicht so perfekt, wie die IT-Konzerne sie auf riesigen Videowänden und mit aufwendigen Präsentationen uns glauben machen wollen.
Nach zwei Stunden gingen die Lichter wieder an
Nach einer Dunkelphase von einer Stunde sagte ein Security-Mitarbeiter, die Elektriker seien bereits angekommen. Nach zwei Stunden gingen die Lichter wieder an. Offensichtlich verlief alles glimpflich.
Es gab nach ersten Meldungen weder Verletzte noch Plünderungen – immerhin wird auf der Messe jede Menge sündhaft teure Elektronik gezeigt. Computer wurden wieder hochgefahren, Anwendungen neu gestartet, und auf den riesigen neuen Fernsehern waren wieder die gestochen scharfen Bilder zu sehen.
Kurzschluss ist verantwortlich
Die Consumer Technology Association (CTA) erklärte am Nachmittag, der Stromausfall sei durch einen Kurzschluss in einem Transformator, der für die Stromversorgung des Messegeländes zuständig sei, ausgelöst worden. Dazu sei es durch die Bildung von Kondenswasser gekommen.
Am Tag zuvor hatte es in der Wüstenstadt heftig geregnet, was zu teilweise chaotischen Verkehrsverhältnissen und Wasserschäden in vielen Hotels führte – und so wurde aller Welt vorgeführt, dass es um die Infrastruktur in Las Vegas nicht zum Besten steht.