Bundesbank Bundesbank: D-Mark-Bestände versiegen nicht

Leipzig/Erfurt/dpa - Der Strom der D-Mark versiegt auch mehr als zehn Jahre nach der Einführung des Euros nicht. Im ersten Halbjahr 2013 wurden bei der Hauptverwaltung der Bundesbank in Sachsen und Thüringen noch mehr als 1,5 Millionen DM umgetauscht. Das erklärte Stefan Kübert, Sachbearbeiter in der Hauptverwaltung in Leipzig am Montag und bestätigte damit einen Bericht der „Leipziger Volkszeitung“. In Sachsen wurden demnach rund 1,3 Millionen D-Mark in Euro eingetauscht, in Thüringen waren es 244.000 DM.
Besonders wechselfreudig waren die Dresdner. Von Januar bis Ende Juni wurden hier rund 585.000 DM getauscht. In Leipzig waren es 396.000 DM, in Chemnitz 287.000 DM. Die Thüringer können ihre Scheine nur noch in der Bundesbankfiliale in Erfurt abgeben. Viele alte Geldreserven werden bei Wohnungsauflösungen gefunden. Im gesamten Jahr 2012 wurden in Sachsen rund 2,7 Millionen DM in Euro getauscht, in Thüringen waren es 741.000 DM.
Der Kurs von 2002 gilt noch immer. Ein Euro entspricht 1,95583 DM. Die alte Währung wird von der Bundesbank kostenlos umgetauscht. Es gibt weder einen Mindestbetrag, noch eine zeitliche Begrenzung. Kübert sagte der Nachrichtenagentur dpa, zwar sinke die Zahl der getauschten D-Mark jährlich, dennoch werde der Strom wohl nicht so schnell versiegen.