Bis zu 33.333 Euro pro Monat Bis zu 33.333 Euro pro Monat: ARD legt Gehälter von Redakteuren und Intendanten offen

Die ARD hat die Honorarstrukturen der Öffentlich-Rechtlichen Sender zum Teil offengelegt. Über die Budget-Auflistung berichteten der Branchendienst Meedia und die Nachrichtenagentur EPD.
Jahresverdienst der Intendanten der ARD offengelegt
Der Auflistung nach erhielt WDR-Intendant Tom Buhrow im Jahr 2016 399.000 Euro. Damit hatte Buhrow einen Monatsverdienst von umgerechnet 33.333 Euro.
Ulrich Wilhelm (Intendant des BR) verdiente jährlich 367.000, Lutz Marmor (NDR) 348.000. Thomas Kleist (SR) erhielt 2016 237.000 Euro.
Redakteure verdienen bis zu 9.900 Euro monatlich
Weiterhin geht aus der Übersicht hervor, dass angestellte Redakteure der Öffentlich-Rechtlichen monatlich zwischen 3.524 und 9.908 Euro verdienen - womit sie auf ein Jahresgehalt von bis zu 118.896 Euro brutto ohne Sonderleistungen kommen.
Eine Minute „Tagesschau“ kostet 1.800 Euro
Die Auflistung gibt auch Aufschluss über die Produktionskosten der von ARD-aktuell produzierten Sendungen: So kostet eine Sendeminute der „Tagesschau“, der „Tagesthemen“ und des „Nachtmagazin“ rund 1.820 Euro.
Diese Mitarbeiter der ARD-Sender wollten keine Veröffentlichung ihrer Vergütung
Wie Meedia schreibt, fehlen allerdings die Angaben zu den Ausgaben für Sprecher und Moderatoren, sowie die zu den Verdiensten der Programmdirektoren. Unter Berufung auf die Funke-Zentralredaktion heißt es, die Funktionäre hätten sich strikt gegen eine Veröffentlichung ihrer Vergütungen gewehrt. (mz)