Achtung Keimfalle Aldi, Lidl : So verkeimt sind die Einkaufswagen
Halle (Saale) - Desinfizieren Sie sich sofort nach dem Einkauf die Hände? Das sollten es besser machen - vor allem, wenn Sie bei Aldi Nord , Aldi Süd oder Lidl einkaufen gehen. Denn besonders die Einkaufswagen der Discounter-Giganten sind wahre Keim-Schleudern und laut einer Studie der Universität Bonn sogar unhygienischer als eine Klo-Brille.
Da verschlägt es einem selbst beim Anblick der vielen Leckereien im Supermarkt gleich den Appetit: Ob auf Einkaufswagen, an Pfandautomaten oder an Backstationen, überall finden sich Bakterien, Schimmelpilze und Fäkalkeime. Das zeigen im Labor untersuchte Stichproben der Uni Bonn von Edeka, Rewe, Aldi, Lidl. Besonders verkeimt: Die Griffe der Einkaufswagen bei den beiden Discountern.
Einkaufswagen bei Aldi-Nord verkeimter als eine Klo-Brille
Aldi bedauert die Hygiene-Mängel. Doch ein Filialleiter, der anonym bleiben wollte, erklärt vor Monaten im WDR: „Die Einkaufswagen werden nicht gereinigt oder desinfiziert […] die bleiben so versifft, wie sie sind. […] Da wird oft an falscher Stelle gespart. […] und der Kunde weiß nicht, was er sich nach Hause bringt“ (Video oben).
Aldi Nord und Lidl dementieren vehement. Die Einkaufswagen würden regelmäßig und bei Bedarf gereinigt. Verpflichtet zur Reinigung sind die Unternehmen jedoch nicht, da es konkrete Hygienevorschriften für Einkaufswagen und Pfandautomaten im Lebensmittelhandel nicht gibt, lediglich für die Backstation.
Welche Hygiene-Lösungen sich für die verkeimten Einkaufswagen anbieten, sehen Sie in unserem Video oben. (mz)