Tourismus Tourismus: «Reiseweltmeister» geben 61,5 Milliarden Euro aus
Berlin/ddp. - Die Bundesbürger sind auch im vergangenen Jahr«Reiseweltmeister» gewesen. Für Auslandsreisen gaben sie fast 85Milliarden Dollar (61,5 Milliarden Euro) aus, wie der Präsident desBundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTV), KlausLaepple, am Dienstag auf der Eröffnungspressekonferenz derInternationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin sagte. NachBerechnungen der World Tourism Organization (UNWTO) seien das siebenMilliarden Dollar mehr als im Jahr zuvor gewesen, so viel habe keineandere Nation der Welt dafür aufgewendet. Die Reiseausgabenentsprächen inzwischen rund 4,4 Prozent des privaten Verbrauchs in Deutschland.
Nach Angaben von Laepple, der auch Präsident des DeutschenReiseVerbandes (DRV) ist, erzielten die deutschen Reiseveranstalterim vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von rund 5,5 Prozent auf 21,4Milliarden Euro. Die Reisebüros hätten ihren Umsatz um fast dreiProzent auf 21,8 Milliarden Euro steigern können.
Für 2009 zeigte sich Laepple verhalten optimistisch. Trotz derweltweiten Finanzmarktkrise, die auch erste Auswirkungen auf dieTourismusbranche habe, verzichteten die Bundesbürger nicht generellauf das Reisen. Noch zum Jahresanfang seien die Verbraucherverunsichert gewesen, und vor allem Familien hätten ihrenSommerurlaub zögerlich gebucht. Seit über einem Monat spürten dieVeranstalter und Reisebüros jedoch eine deutliche Belebung bei derBuchungstätigkeit für den Sommer 2009.