1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Thüringen: Thüringen: Bratwurst-Schutz kurbelt Geschäft an

Thüringen Thüringen: Bratwurst-Schutz kurbelt Geschäft an

Von Simone Rothe 27.03.2011, 15:13
Thüringer Rostbratwürste liegen auf einem Holzkohlegrill (FOTO: DPA/ARCHIV)
Thüringer Rostbratwürste liegen auf einem Holzkohlegrill (FOTO: DPA/ARCHIV) dpa-Zentralbild

Erfurt/Schmalkalden/dpa. - Sie sind wieder angeheizt, dieBratwurstroste. Mehr als 20 waren es am Samstag zum offiziellenSaisonstart in Thüringen auf dem Domplatz in Erfurt, wo Grillfansbereits um 10.00 Uhr in die erste Wurst bissen. Schließlich gab eseiniges zum Verkosten: Auf fast jedem Rost brutzelte die Wurst einesanderen Herstellers - aus Südthüringen mit leichter Knoblauchnote,aus östlichen Thüringer Gefilden eher mit etwas Kümmel, nördlich vonErfurt gern mit Majoran, beschreibt Uwe Keith vom HerkunftsverbandThüringer und Eichsfelder Wurst die Besonderheiten. «Die Vielfalt istschön. Sie unterscheidet die Bratwurst von Fastfood, das überallgleich schmeckt.» Aber das ist nicht der einzige Unterschied.

Die Thüringer Bratwurst steht unter dem Schutz der EU und kannsich in einer Reihe mit so noblen regionale Spezialitäten wie demitalienischen Parmaschinken oder dem französischen Champagner nennenlassen. Thüringen hatte jahrelang dafür gekämpft, dass seine Wurst indas EU-Verzeichnis der geschützten geografischen Angaben aufgenommenwird. 2003 war es so weit. Die Bratwurst ist damit nicht nurNationalspeise der Thüringer, um die sich manche Legende rankt undder ein Museum gebaut wurde, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor. WerThüringer Bratwurst verkaufen will, ob im Supermarkt oder an derImbissbude, muss sie seit 2003 aus Thüringen beziehen. Das hat denAbsatz kräftig angekurbelt und Trittbrettfahrern das Handwerk gelegt.

«Wir konnten durch den EU-Schutz die Plagiate vom Markt fischen»,freut sich der Vorsitzendes des Herkunftsverbandes Thüringer undEichsfelder Wurst und Fleisch, Peter Lesser, der auch einen Wursthersteller aus Schmalkalden vertritt. Rund 37 000 Tonnen desOriginals wurden 2010 in Thüringen produziert, ein Rekord, trotz ehermäßigem Grillwetter. Vor dem EU-Schutz waren es nur etwa 20 000Tonnen. Geliefert wird inzwischen bundesweit an Handelsketten, aberauch ins Ausland. «Auch in Spanien ist die "Thuringia" ein Begriff»,sagt Lesser. Eine infratest-Umfrage im Thüringer Auftrag hatte 2010ergeben, dass mehr als jeder vierte Nicht-Thüringer beim Freistaatzuerst an dessen kulinarische Besonderheiten denkt. Das stört dieTourismusbranche, freut aber die Wurstwarenindustrie.

Der Verband schreckt auch nicht vor juristischen Schritten zurück,um das Thüringer Recht an der Bratwurst durchzusetzen. Firmen, diegegen das Herkunftsprinzip verstoßen, würden abgemahnt, sagt Lesser.«Wir haben viele Verfahren geführt. Inzwischen müssen wirkaum noch prozessieren. Ein Schreiben reicht oft aus.» In vergangenenJahr habe es nur noch zehn Mahnverfahren wegen Verstößen gegen dasUrsprungsrecht gegeben. Insgesamt waren es bisher etwa 180. «DerEU-Schutz war in mehrerer Hinsicht ein Erfolg.» Er habe auch dazugeführt, dass große deutsche Wurstproduzenten in Thüringen investierthaben. «Namhafte Hersteller haben sich hier einen Standort gesucht.»

Dem Herkunftsverband gehören neben dem Fleischerhandwerk derzeit33 Fleischverarbeitungsbetriebe unter anderem mit Sitz in Schmölln,Schmalkalden, Arnstadt oder Meiningen an. Sie müssen sich an einigeEU-Vorgaben halten, um das Original zu produzieren, berichtetVerbandsgeschäftsführer Keith: Gewicht zwischen 100 und 150 Gramm,Länge mindestens 20 Zentimeter, Fettgehalt unter 25 Prozent. Und ineinem Naturdarm muss die Wurst stecken. Das Schweinefleisch mussnicht mehr zwingend aus dem Freistaat stammen - wegen der gestiegenenProduktion.

Die Thüringer verbinden mit der Bratwurst aber nicht nur guteGeschäfte, sondern auch Tradition, gesellige Grillabend undSommerfeste. Gehuldigt wird der Wurst, die 1404 in einemRechnungsbuch des Jungfrauenklosters in Arnstadt erstmals urkundlicherwähnt wurde, seit fünf Jahren in einem Museum in Holzhausen(Ilm-Kreis). Der dazugehörige Verein heizt den Wurstkult ordentlichan.«Wir erwarten, dass in der nächsten Zeit die Marke von 50 000Besuchern überschritten wird», sagt Silvio Halbreiter. Wo es diebeste Thüringer Bratwurst gibt, will selbst Bratwurstkönig RudiButkus nicht verraten. «In Thüringen», gibt der Suhler ratsuchendenTouristen auf den Weg.