Technik Technik: BMW entwickelt C1-Roller zum Elektromobil weiter

München/dpa. - Aller Voraussicht nach wird das Fahrzeug jedoch ein Einzelstück bleiben, teilt der Hersteller in München mit. Erkenntnisse aus dem Projekt könnten jedoch in die Entwicklung zukünftiger Zweiräder einfließen.
Wie der von 2000 bis 2003 gebaute C1 mit Verbrennungsmotor, aufdem die Studie basiert, besitzt der C1-E eine Sicherheitszelle mit geschwungenen Überrollbügeln und einer Frontscheibe. Sie schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Er schnallt sich auf dem Sitz an und darf den C1 als einziges Zweirad in Europa ohne Helm fahren. Stauraum zur Mitnahme von Gegenständen findet sich hinter dem Sitz.
In Fahrt bringt die Studie laut BMW ein Elektroantrieb, der aufKomponenten der Firma Vectrix basiert. Der Motor erhält seine Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie. Antrieb und Akku sollen ausreichend dimensioniert sein, um die meisten Fahraufgaben im Stadtverkehr problemlos zu meistern. Alternativ könnte der Roller auch mit einem effizienten, emissionsarmen Verbrennungsmotor bestückt werden.