Tarifverhandlungen Tarifverhandlungen: Erfolg für Air Berlin-Piloten
Berlin/dpa. - Die rund 1200 Cockpit-Beschäftigten bei der TochterLTU und dem Mutterkonzern sind damit bis zum 31. Dezember 2010 vorEntlassungen geschützt, wie das Unternehmen am Freitag in Berlinmitteilte. Im Gegenzug gilt in dieser Zeit eine Nullrunde bei denVergütungen. Die Piloten bekommen aber mehr Einkommenssicherheit,indem erstmals eine garantierte Mindestzahl der bezahlten Stundenfestgeschrieben wurde. Rückwirkend zum 1. Januar sind dies 68, vom1. Januar 2010 an dann 69 Stunden im Monat. In dem Tarifstreit hattedie Gewerkschaft Cockpit im August zweimal die LTU bestreikt.
Air-Berlin-Vorstand Christoph Debus sprach mit Blick auf dieBranchenflaute von einem «sehr verantwortungsvollen Ergebnis».Cockpit-Verhandlungsführer Ingolf Schumacher sagte der DeutschenPresse-Agentur dpa, der Abschluss bringe den rund 340 Piloten der2007 hinzugekauften Tochter LTU eine Besitzstandswahrung und sichereauch den Air-Berlin-Kollegen über die Garantiestunden ein höheresGrundeinkommen als bisher. Zur Annahme der Tarifeinigung gibt es nocheine Urabstimmung, bei der 50 Prozent zustimmen müssen.
Die Tarifparteien verständigten sich über den offenen Vertrag fürdie LTU-Piloten. Das Ergebnis wurde dann für die Air-Berlin-Kollegenübertragen. Deren Copiloten springen demnach nun auch in eine höhereGehaltsstufe.