1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Stichwort: Stichwort: Abu Dhabi und Vereinigte Arabische Emirate

Stichwort Stichwort: Abu Dhabi und Vereinigte Arabische Emirate

22.04.2004, 12:05

Hamburg/dpa. - Abu Dhabi ist der mit Abstand größte und erdölreichste Teilstaat der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Das Scheichtum ist mit etwa 73 500 Quadratkilometern etwas größer als Bayern und hat etwa 1,1 Millionen Einwohner (1997), von denen über 70 Prozent in der Hauptstadt Abu Dhabi City leben. Abu Dhabi erbringt fast drei Viertel der Gesamterdölförderung des Landes. Der Ölreichtum hat zu einem enormen Wirtschaftsaufschwung, verbunden mit einem verstärkten Ausbau der Infrastruktur geführt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate entstanden 1971 durch den Zusammenschluss von sieben Scheichtümern zu einer Föderation. Der Staat liegt am Persischen Golf und grenzt im Westen und Süden an Saudi-Arabien und im Osten an das Sultanat Oman. Die einzelnen Emirate sind weitgehend autonom, höchstes Staatsorgan ist der aus deren Herrschern zusammengesetzte Oberste Rat.

Abu Dhabi City ist die Hauptstadt der Vereinigten Emirate. Mit ihrer eindrucksvollen Hochhausfront an der künstlich aufgeschütteten Corniche gehört die Stadt zu den modernsten Städten am Persischen Golf. Die VAE sind neben Saudi Arabien der wichtigste arabische Handelspartner Deutschlands (Exportvolumen 2002: 3,1 Mrd Euro).

Geographisch sind die Emirate eine reine Wüstenlandschaft. Etwa 70 Prozent der 2,3 Millionen Einwohner sind Gastarbeiter. Riesige Erdölvorräte garantieren den Emiraten einen großen Wohlstand. Die traditionellen Gewerbe wie Dattelanbau, Perlenfischerei, Kamelzucht und Fischfang spielen heute praktisch keine Rolle mehr. In den vergangenen Jahren hat sich vor allem die Tourismusindustrie stark entwickelt.