Spielemesse Spielemesse: Gamescom bietet nun auch Onlinespiele-Bereich

Hamburg/dpa. - In der Halle 9 wird sich in diesem Jahr alles um Browsergames drehen. In dem neuen Themenbereich werden die großen Anbieter wie Ncsoft, Bigpoint, Trion Worlds, Perfect World, Gamigo und Frogster Entertainment Trends und Innovationen vorstellen. Die Gründe dafür, dass sich Browserspiele weltweit so großer Beliebtheit erfreuen, liegen auf der Hand: Sie lassen sich mal eben zwischendurch spielen, müssen nicht installiert werden, laufen oft auch auf leistungsschwächeren Computern und sind mit Ausnahme der komplexen Rollenspiele meist auch schnell zu verstehen.
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit wird Bigpoint auf der Gamescom sein Action-Adventure «Poisonville» nun offiziell präsentieren. Rund eine Million Euro hat das Hamburger Unternehmen in die Entwicklung gesteckt. Das an den PC-Spiel-Klassiker GTA angelehnte Browsergame lässt den Spieler als Mitglied einer Gang um Ruhm und Ehre in Poisonville kämpfen. Das ist noch nicht alles: In der realen Welt sucht Bigpoint das «Poison-Girl». Der Gewinnerin winken eine eigene Fotostrecke im «Playboy» und die Verewigung im Spiel in Form ihres digitalen Alter Egos.
Bigpoint und NBC Universal haben zudem ihr Kooperationsprojekt «Battlestar Galactica Online» zur gleichnamigen Fernsehserie angekündigt. Auf der Spielemesse E3 im Juni in Los Angeles sorgte eine kleine Demonstration der Grafikengine schon für Begeisterung. Zu den beliebtesten Online- und Browsergames gehören Fantasy-Rollenspiele. Mit Spannung erwartet wird daher die europäische Premiere von «Battle of the Immortals» vom Publisher Perfect World. Das Spiel basiert auf Geschichten und Mythen der fernöstlichen und westlichen Kultur. Neben den üblichen Aufgaben wie der Monsterhatz und dem Lösen kniffeliger Rätsel können sich die Spieler und ihre Gilden in sogenannten Timetrials auch gegenseitig herausfordern.
Auch der Publisher Trion Worlds setzt auf Online-Fantasy-Rollenspiele. Der Hersteller aus Redwood City in Kalifornien kündigte gleich zwei neue Titel für die Gamescom an: «Rift: Planes of Telara» und das Online-Echtzeitstrategie-Spiel «End of Nations». Ob der Titel «Rift: Planes of Telara» so bestehen bleibt, ist aber noch nicht ganz sicher. Konkurrent Palladium Books betreibt seit einiger Zeit selbst ein Online-Rollenspiel namens «Rift» und erwirkte eine einstweilige Verfügung, nach der Trion Worlds sein Fantasy-Spiel auf der E3 nicht unter dem Namen «Rift» präsentieren durfte.
Bei dem wahrscheinlich am sehnlichsten erwarteten Online-Rollenspiel handelt es sich um «Guild Wars 2». Der Hersteller Ncsoft kündigte an, dass Spieler auf der Gamescom erstmals den mit Spannung erwarteten zweiten Teil des Titels anspielen können. Ein weiterer Höhepunkt am Stand von Ncsoft wird die Präsentation des zweiten «Aion»-Updates «Assault on Balaurea» sein.