1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Sachsen: Sachsen: Modehaus Breuninger ist wieder in Leipzig

Sachsen Sachsen: Modehaus Breuninger ist wieder in Leipzig

Von Rainer Gummelt 20.11.2005, 18:28

Leipzig/Halle/MZ. - Mit dem Auftritt in Leipzig löst Breuninger ein zehn Jahre altes Versprechen ein. Denn das Familienunternehmen war bereits von 1991 bis 1995 in der Messe-Stadt. Doch die Räumlichkeiten von zwei ehemaligen DDR-Exquisit-Läden erwiesen sich als zu eng. Und so verabschiedeten sich die Modehändler mit dem Versprechen: "Wir kommen wieder."

Das hat zehn Jahre gedauert. "Aber dafür sitzen wir als Mieter in der Marktgalerie in einer der besten Lagen", sagt Hagedorn. Er räumt ein, dass die bei vorbereitenden Marktuntersuchungen gewonnenen Zahlen gegen einen Erfolg in Mitteldeutschland sprechen könnten. Dennoch sei man optimistisch. Breuninger wolle Kaukraft zurückgewinnen, nicht nur von der Grünen Wiese, sondern auch von Kunden aus der Region, die bisher weit gereist seien und in Berlin, Düsseldorf oder Frankfurt am Main eingekauft hätten. Das Selbstbewusstsein Hagedorns wird dabei auch von der Tatsache gestützt, dass Breuninger in den vergangenen zwei Jahren entgegen dem Branchentrend schwarze Zahlen geschrieben hat.

Bei einem der unmittelbaren Konkurrenten, dem Modehaus Peek und Cloppenburg in Halle, sieht man Rückkehr und Absichten der Stuttgarter Firma gelassen. Leipzig sei ein interessanter Standort, sagt Franz-Josef Große Besten, P & C-Chef an der Saale. "Eine gesunder Wettbewerb ist immer von Vorteil." Aber Breuninger werde in Leipzig nichts anbieten, was es nicht auch in Halle gebe.

Indes sucht Hagedorn noch nach Personal. Rund 200 Arbeitsplätze entstehen. Besetzt werden sie mit Männern und Frauen zwischen 19 und 60 Jahren, sagt Hagedorn. Er beklagt, dass sich zu wenig Männer bewerben. Bis auf das Management sollen die Mitarbeiter aus der Region kommen. 15 von ihnen seien in den 90er Jahren der Arbeit folgend in Breuninger Häusern im Westen gelandet. Sie kehren jetzt mit ihm wieder heim.