1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Säbelzahn-Eichhörnchen: Säbelzahn-Eichhörnchen: Der wahre Scrat

Säbelzahn-Eichhörnchen Säbelzahn-Eichhörnchen: Der wahre Scrat

Von Christian Bos 04.11.2011, 19:47

Halle (Saale)/MZ. - Wenn Winsor McCay seinen Zeichentrickfilm "Gertie the Dinosaur" vorführte, staunte das Publikum. Der Zeichner schien das Urzeittier mit einem Apfel zu füttern. Die Illusion funktionierte, weil McCay die Bewegungen vor und auf der Leinwand perfekt aufeinander abgestimmt hatte. Das war 1914. Der Cartoon begründete die Tradition, Wesen der Vorgeschichte im Kino lebendig werden zu lassen. Zuletzt überführte die "Ice Age"-Trilogie das Erbe in die Ära der Computeranimation.

Ausgerechnet der liebenswerteste Charakter der Filme war jedoch bloße Fiktion: Scrat, das Säbelzahn-Eichhörnchen, das unter Einsatz seines Lebens Eicheln hinterherjagte. Entsprechen die Faultiere, Mammuts und Säbelzahntiger aus "Ice Age" historischen Vorbildern, war Scrat eigentlich nur gut erfunden. Das dachte man zumindest bis zur neuesten Ausgabe des Fachjournals "Nature". Denn in dieser präsentiert sich der Paläontologe Guillermo W. Rougier als Entdecker des "Cronopio dentiacutus", eines etwa mausgroßen Tieres, das vor rund 100 Millionen Jahren in Argentinien gelebt hat. Das reale Säbelzahn-Eichhörnchen sah also aus wie sein Nachfahre aus dem Computer. Zudem, so der Forscher, schließe es eine 60 Millionen Jahre große Forschungslücke in der Entwicklungsgeschichte südamerikanischer Säugetiere. Die schmerzte indes nur die Experten. Wir dagegen freuen uns, dass Scrat aus der Leinwand getreten ist. Als hätten wir ihm eine Eichel zugeworfen.