Rezept Rezept: Biberle und Dalmatinische Honigplätzchen
Halle/MZ/as. - Rezepte von Simone Leiske (Leipzig):
Biberle
Für 35 Stück
Teig: 2 Eier, 100g Zucker, 200g Honig, 1TL Zimt, 1Prise Piment, 500g Mehl, 1/2 Pck. Backpulver, 200g Marzipanrohmasse
Ausserdem: 200g Kuvertüre oder 2 Eiweiß, 250g Puderzucker
Eier mit Zucker und Honig schaumig rühren. Zimt und Piment hineingeben. Mehl mit Backpulver mischen. Auf die Schaummasse schieben und unterheben. Teig kühl stellen.Ausrollen und in 8 cm breite, 10 cm lange Streifen schneiden. Marzipanrohmasse kneten. Fingerdicke, 10 cm lange Rollen daraus formen. In die Teigstreifen wickeln. Kleine dreieckige Stücke (etwa wie Spitzkuchen) abscneiden. In den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180 Grad 30 min backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit im Wasserbad zerlasseneer Kuvertüre überziehen. Oder mt Zuckerguss, der aus dem steifgeschlagenen Eiweiß mit Puderzucker gerührt wird.
Dalmatinische Honigplätzchen
Für 55 Stück
Teig: 200g Honig, 375g Mehl, 5 EL Öl, 2 EL Weißwein, 1 Prise Safran, 1 TL Zimt, 1 Prise Muskat, 1 Prise Salz, 1Pck. Vanillezucker, 200g Rosinen
Ausserdem: Mehl zum Ausrollen, Fett für das Blech
Honig in einem Topf bei ganz schwacher Hitze schmelzen lassen und in eine Schüssel giessen. Mehl, Öl, den in Weißwein aufgelösten Safran und die Gewüze hinzugeben. Alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig kneten. Rosinen in einem Sieb unter heißem Wasser waschen, abtropfen lassen, trocknen und in den Teig kneten. Teig auf einem bemehlten Backbrett etwa 5mm dick ausrollen. Kleine Plätzchen oder Sterne ausstechen. Auf ein gefettetes Backblech legen. In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben und bei 200 Grad 10 min backen. Plätzchen vor dem Verzehr einige Tage in einer verschlossenen Blechdose aufheben.