1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Polizei bestätigt: Enke hinterlässt Abschiedsbrief

Polizei bestätigt: Enke hinterlässt Abschiedsbrief

11.11.2009, 10:54

Hannover/dpa. - Nationaltorwart Robert Enke hat vor seinem Selbstmord einen Abschiedsbrief hinterlassen. Die Polizei bestätigte, dass ein entsprechendes Scheiben des Fußball-Profis von Hannover 96 gefunden worden sei. Über den Inhalt wurde zunächst nichts mitgeteilt.

Enkes Berater Jörg Neblung hatte bereits wenige Stunden nach dem tragischen Unglück vom Selbstmord des 32- Jährigen gesprochen. Bundesligist Hannover 96 kündigte eine Pressekonferenz an.

Der achtmalige Nationalspieler Enke war am Dienstag an einem Bahnübergang in Neustadt am Rübenberge, in der Nähe seines Wohnorts, gegen 18.25 Uhr von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Sein Tod löste in Deutschland und über die Grenzen hinaus große Fassungslosigkeit und tiefe Trauer ausgelöst. Noch am Sonntag hatte er im Punktspiel seines Vereins gegen den Hamburger SV im Tor gestanden.

Die Nachricht hatte Bundestrainer Joachim Löw und die Spieler in Bonn nach dem ersten Training für die Spiele in Köln gegen Chile und vier Tage später in Gelsenkirchen gegen die Elfenbeinküste erreicht. Das Vormittagstraining und Interview-Termine der Spieler wurden abgesagt, die Pressekonferenz auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Im Team-Hotel beriet die Führung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gemeinsam mit Löw über eine mögliche Absage der Partie gegen Chile oder andere Konsequenzen.

«Ich bin fassungslos. Mir fehlen die Worte», erklärte DFB-Kapitän Michael Ballack in der «Bild»-Zeitung. «Robert Enke war ein wunderbarer Mensch, der auch harte Schicksalsschläge verdauen musste», äußerte DFB-Chef Theo Zwanziger.

Noch am Dienstagabend hatten sich am Unfallort und vor der AWD- Arena Fans und einige Spieler von Hannover 96 versammelt und Kerzen, Blumen, Bilder, Schals und Trikots niedergelegt. Am frühen Mittwoch standen Hunderte Menschen Schlange, um sich vor der AWD-Arena in Hannover in ein Kondolenzbuch einzutragen. Der Club hatte die Kondolenzliste mit einem Enke-Trikot und drei Kerzen bereits in der Nacht vor dem Haupteingang des Stadions ausgelegt.

Auch in zahlreichen Internet-Foren dokumentierten Fußball-Fans ihre Bestürzung. Hannover 96 änderte seine Homepage. Auf einer schwarzen Seite erinnerte die Inschrift «Wir trauern um Robert Enke» an den Profi. Enkes Webseite wurde in ein Kondolenz-Webbuch umgewandelt.

Auch der Weltfußball-Verband FIFA zeigte sich betroffen. «Die internationale Fußballfamilie hat die äußerst traurige Nachricht über den Hinschied von Robert Enke erhalten. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei der Frau und der Familie von Robert Enke, und wir wünschen ihnen die Kraft, den Schmerz ertragen zu vermögen», schrieb FIFA-Präsident Joseph S. Blatter.

Enkes früherer Verein FC Barcelona widmete seinen Sieg im spanischen Fußballpokal seinem ehemaligen Spieler. «Der Torwart war ein Teil dieses Vereins gewesen», sagte Barça- Trainer Josep Guardiola nach dem 5:0-Erfolg der Katalanen über Cultural Leonesa im Pokalrückspiel. Enke hatte in der Saison 2002/2003 für Barça gespielt. Der spanische Meister und Champions- League-Sieger legte vor der Partie im Camp-Nou-Stadion eine Schweigeminute für Enke ein.

Auch ehemalige Spieler und Funktionäre aus der Bundesliga würdigten den Menschen und Sportler. «Vom Charakter und seiner Persönlichkeit war Robert Enke ein überragender Mensch», erklärte Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick. Für Ewald Lienen, unter dem Enke in Hannover trainiert und gespielt hatte, ist der Tod noch immer unvorstellbar: «Ich habe bereits mit Weggefährten und Teamkollegen wie Steven Cherundolo, Michael Tarnat und Hanno Balitsch gesprochen. Für uns alle ist es ein unfassbarer Schlag, den wir kaum in Worte fassen können. Dass er in so einer Situation war, so etwas ins Auge fassen konnte, tut mir unendlich leid und unendlich weh.»