Verkehr Verkehr: Ostsee-Autobahn A 20 wird nach elf Jahren Bauzeit fertig

Schwerin/Suhldpa. - Vom 7. Dezember an heißt es «Freie Fahrt» zwischen Lübeck und Stettin (Szczecin): Nach insgesamt elf JahrenBauzeit wird bei Tribsees in Nordvorpommern das letzte Teilstück der324 Kilometer langen Ostseeautobahn von Bundeskanzlerin Angela Merkel(CDU) für den Verkehr freigegeben. Die rund 1,9 Milliarden Euro teureA 20 gilt als längster deutsche Autobahnneubau nach 1945.
Das letzte Teilstück ist rund 18 Kilometer lang und kostet knapp90 Millionen Euro. Es verbindet durch die 530 Meter lange Trebeltal-Brücke Mecklenburg mit Vorpommern.
Die vierspurige Trasse führt von Lübeck über Rostock zumAutobahndreieck mit dem Rügenzubringer und weiter über Greifswald undNeubrandenburg bis zur A 11 Berlin - Stettin. Sie bindet dendeutschen Ostseeküstenraum an das westdeutsche und europäischeStraßenverkehrsnetz an. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriumsdient die neue Schnellverkehrsader zudem als Transitstrecke zwischenWest- und Osteuropa.
Umweltschützer hatten zum Teil massiv gegen den Autobahnbauprotestiert. Vor allem im Peenetal bei Jarmen hatten sie mit einemHüttendorf versucht, den Bau der Querung über das sensibleSchutzgebiet zu verhindern.
Zwischen 1991 bis 2004 hat der Bund insgesamt rund 6,8 MilliardenEuro in Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommerninvestiert.
Die Freigabe des ersten Teils der Autobahn 73(Suhl-Bamberg) in Südthüringen verzögert sich nach Angaben derzuständigen Baugesellschaft witterungsbedingt bis ins nächste Jahr.Nach Verzögerungen durch die Pleite des Baukonzerns Walter-Bau habenun der Frost im Thüringer Wald einen Strich durch die Rechnunggemacht, sagte Gundolf Denzer, Bereichsleiter der Deutsche EinheitFernstraßenplanungs- und bau GmbH (Deges) am Mittwoch.
Die knapp 900 Meter lange Haseltalbrücke bei Suhl könne nicht mehrwie geplant noch vor Weihnachten freigegeben werden. Damit müsse dieEröffnung des Abschnitts vom Dreieck Suhl bis zum Anschluss Suhl-Friedberg ins nächste Frühjahr verschoben werden. Sobald wie möglichwerde dann zumindest eine Hälfte der Brücke freigegeben, um dieOrtsumfahrung der Suhler Innenstadt zu gewährleisten.
Die Fertigstellung der kompletten A 73 vom Dreieck Suhl überCoburg bis Bamberg ist für das Jahr 2008 vorgesehen. Die Schwester-Autobahn A 71 Erfurt-Suhl-Schweinfurt wird vom 17. Dezember andurchgängig befahrbar sein.
