Thüringen und Niedersachsen Thüringen und Niedersachsen: Teilstück der Autobahn 38 wurde freigegeben
Arenshausen/dpa. - Kernstück ist der 1,7 Kilometer lange und 62 Millionen Euro teure Heidkopftunnel. Weil das Bauwerk von Niedersachsen unter der ehemaligen innerdeutschen Grenze nach Thüringen führt, trägt es auch den Namen «Tunnel der Deutschen Einheit». Nach der Freigabe-Feier kann der Verkehr auf der neuen Strecke von Donnerstagmittag an rollen.
An der Autobahn 38 (Göttingen-Halle), auch Südharzautobahngenannt, fehlen nur noch zwei kurze Abschnitte: 7,5 Kilometerzwischen Breitenworbis und Bleicherode in Nordthüringen und wenigeKilometer vor dem Autobahnkreuz Halle. Diese Lücken würden bisspätestens 2009 geschlossen, kündigte Bundesverkehrsminister WolfgangTiefensee (SPD) bei der Freigabe an.
Die A 38 verbinde dann, gemeinsam mit der A 44 in Hessen undNordrhein-Westfalen, die traditionsreichen WirtschaftszentrenRhein/Ruhr und Halle/Leipzig. Zudem bringe sie Arbeitsplätze undWirtschaftskraft in die Regionen wie etwa das strukturschwacheEichsfeld. Außerdem sei der Heidkopftunnel «ein Symbol für dasgelungene Zusammenwachsen Ost- und Westdeutschlands», sagteTiefensee. Die A 38 soll auch als West-Ost-Klammer zwischen denwichtigen Nord-Süd-Strecken A 7 (Ulm-Hamburg) und A 9 (München-Berlin) dienen.