Terrorismus Terrorismus: BND warnt vor Anschlägen in Deutschland
Wiesbaden/dpa. - Es gebe aber keine Hinweise auf die konkrete Gefährdung einesbestimmten Flughafens, betonte ein Sprecher des HessischenLandeskriminalamtes, das für den größten deutschen Verkehrsflughafenin Frankfurt zuständig ist. Bereits vor zwei Wochen seien dieSicherheitskräfte bundesweit sensibilisiert worden, ohne dass inHessen Sicherheitsvorkehrungen konkret verschärft worden seien.
Aus dem Bundesinnenministerium war zunächst keine Stellungnahme zubekommen. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hatte am Dienstagerklärt, es gebe derzeit keine Erkenntnisse über geplanteTerroranschläge in Deutschland.
Der BND hält Anschläge auf allen Verkehrsflughäfen für möglich.Die Gefährdung wird auch von Experten des Bundeskriminalamtesbewertet: «Wenn wir eine Warnung für relevant halten, werden wir unsan die Bevölkerung wenden», sagte ein BKA-Sprecher. Bislang ist keinederartige Warnung des BKA ergangen.
Laut Hessens LKA liegen der Polizei auch keine Hinweise vor, dassin Deutschland etwaige Schläfer der Terrororganisation El Kaida,unabhängige Mujaheddin oder Einzeltäter über die notwendigen Waffenund das technische Wissen verfügten. Auch bestünden Zweifel, ob sichhochkarätige Terroristen über Funk offen über derartige Anschlagpläneunterhalten würden. Der Berliner Polizei zufolge ist in denabgehörten Gesprächen Deutschland niemals erwähnt worden. Nochschärfere Sicherheitsmaßnahmen in der Hauptstadt seien daher nichtnotwendig.
Dagegen hat der BND nach «Bild»-Informationen «sehr konkret» vorder Gefahr eines Terroranschlages auf an- oder abfliegendeVerkehrsflugzeuge im deutschen Luftraum gewarnt. «Wir können nureindringlich davor warnen, diese Gefahr zu unterschätzen», zitiertdie Zeitung einen hochrangigen BND-Experten.
Es seien weitere Aktivitäten des Terrornetzwerkes von Osama binLaden zu befürchten, sagte der bayerische Innenstaatssekretär HermannRegensburger (CSU) in München. Erneut forderte er eineVerschärfung der Anti-Terror-Maßnahmen auf Bundesebene. NachMinisteriumsangaben sind alle für die bayerischen Flughäfenzuständigen Polizeidienststellen sensibilisiert worden. AuchNiedersachsen verstärkte nach der Terrorwarnung dieSicherheitsmaßnahmen.