1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Straßenverkehr: Straßenverkehr: Baubeginn für Elbbrücke in Mühlberg

Straßenverkehr Straßenverkehr: Baubeginn für Elbbrücke in Mühlberg

10.03.2006, 15:27
Die Computersimulation zeigt die neue Elbbrücke in Mühlberg im Süden von Brandenburg. Der Bau der 690 Meter langen und 13 Meter breiten Brücke hat am Freitag (10. März 2006) begonnen. (Foto: dpa)
Die Computersimulation zeigt die neue Elbbrücke in Mühlberg im Süden von Brandenburg. Der Bau der 690 Meter langen und 13 Meter breiten Brücke hat am Freitag (10. März 2006) begonnen. (Foto: dpa) Landesbtrieb Straßenwesen Brandenburg

Mühlberg/dpa. - An den Gesamtkosten in Höhe von 23,7 Millionen Euro beteiligt sich Brandenburg mit 12,7 Millionen und Sachsen mit 11 Millionen. Beide Länder setzen Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ein. Die ersten Fahrzeuge sollen Ende 2007 über die Brücke rollen.

Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski und sein sächsischerKollege Thomas Jurk (beide SPD) betonten in Mühlberg (Elbe-Elster)die neuen Perspektiven für die Entwicklung in der Agrarregion.«Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftlichesWachstum und Beschäftigung auf beiden Seiten des Flusses»,unterstrich Jurk. Auch der Tourismus werde durch die neue Brücke inFahrt kommen. Szymanski bezeichnete die gemeinsame Planung an demBauwerk «als ein gutes Beispiel für die länderübergreifendeZusammenarbeit der Straßenbaubehörden.»

Die Brücke verbindet die Landesstraße L 66 in Brandenburg mit derStaatsstraße S 21 in Sachsen. Die Kosten für die Brücke selbstbetragen 14 Millionen Euro. Dazu kommen noch Ausgaben für dieStraßenanbindung sowie Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Bereich derBrücke und entlang der Dahle und des Schirmenitzer Baches. Alsbesonderer Schutz für Zugvögel ist auf beiden Seiten eine Schutzwandüber die gesamte Länge vorgesehen.

Bis zur Eröffnung der Brücke bleibt die Mühlberger Fähre inBetrieb. Sie fällt manchmal wegen zu hohen oder zu niedrigenWasserstandes aus. Mit dem Neubau wird eine ganzjährige Verbindungzwischen beiden Ufer geschaffen, was auch spürbare Verbesserungen fürdie Anwohner bringt. Bis zu den nächstgelegenen Elbebrücken in Torgauund Riesa sind es jeweils rund 20 Kilometer. In einem Wettbewerb sollein Name für die neue Brücke gefunden werden. In Sachsen gibt es 14Straßenbrücken über die Elbe und in Brandenburg bisher nur eineStraßenbrücke in Wittenberge (Prignitz).