Spanien Spanien: Schärfstes Rauchverbot in Europa ist in Kraft

Madrid/afp. - In Spanien gilt seit Jahresbeginn eines der strengsten Rauchverbote Europas. Am Sonntag trat das neue Anti-Tabak-Gesetz in Kraft, das Zigaretten nicht nur aus Bars und Restaurants, sondern auch von Spielplätzen, geschlossenen öffentlichen Räumen und schulischen Einrichtungen verbannt. Für viele Spanier ist die scharfe Ahndung des Qualmens am falschen Ort ein Schock: Für sie gehörte die Zigarette bislang untrennbar zum Kaffee oder Wein in der Bar um die Ecke.
Die bisherige Regelung aus dem Jahr 2006 wurde eher lax gehandhabt. Danach war das Rauchen etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften untersagt, die Bar- und Restaurantbetreiber hatten aber freie Hand zu entscheiden, ob sie das Qualmen in ihren Etablissements erlaubten oder nicht. Nun drohen ihnen erhebliche Bußgelder, wenn sie das neue Anti-Tabak-Gesetz missachten.
Die Gastronomie befürchtet empfindliche Einbußen. Der Vize-Präsident des spanischen Hotelverbands (FEHR), José Luis Guerra, betonte, Bars und Restaurants seien ohnehin bereits «hart von der Wirtschaftskrise getroffen» worden. Mit dem neuen Gesetz drohten Restaurants und Bars nun Umsatzeinbußen von fünf beziehungsweise zehn Prozent, Diskotheken hätten Einschnitte von 15 Prozent zu befürchten. Der FEHR schlug vor, separate Raucherräume einzurichten, wie es sie etwa auch in Deutschland gibt. Diese sind in Spanien aber auch verboten.
Die Gefahr einer Stigmatisierung von Rauchern zu «Bürgern zweiter Klasse» sieht die spanische Tabak-Lobby. Spanien führe «eines der radikalsten Anti-Tabak-Gesetze der Welt» ein, sagte der Präsident des spanischen Tabakkonzerns Altadis kürzlich der Zeitung «El País».
Die spanische Gesundheitsministerin Leire Pajin wertet das neue Gesetz hingegen als «wichtige Etappe beim Gesundheitsschutz der spanischen Bevölkerung». In Spanien sterben offiziellen Angaben zufolge jährlich 53.000 aktive Raucher an den Folgen des Tabakkonsums.
Das Rauchverbot wird in anderen europäischen Ländern unterschiedlich streng gehandhabt. In Deutschland ist das Qualmen seit 2008 in Bars und Restaurants verboten, durch separate Räume und «Raucherclubs» gibt es aber zahlreiche Ausnahmen. Ebenfalls seit 2008 ist in Frankreich das Rauchen nur auf Außenterrassen erlaubt, selbst dort erklärten viele Bars und Cafés diese aber bereits zu Nichtraucher-Zonen. Bereits seit 2005 dürfen Italiener in gastronomischen Einrichtungen nicht mehr rauchen.