Serbien Serbien: Karadzic überlebte dank gestohlener Identität

Belgrad/Sarajevo/dpa. - Das berichtete die Belgrader Zeitung «Danas» amDonnerstag unter Berufung auf Polizeiquellen. Die Personalpapiere aufden Namen Dragan David Dabic seien von der Polizei in der Stadt Ruma(50 Kilometer nordwestlich von Belgrad) ausgestellt worden.
Karadzic soll seine langjährige Flucht auch durch Geld finanzierthaben, das er aus der Nationalbank der bosnischen Serbenrepublikentwendet hatte. Dem früheren Präsidenten der Serbenrepublik sei 1997erlaubt worden, aus den Banktresoren insgesamt 36 Millionen D-Markmitzunehmen, berichtete die in Sarajevo erscheinende Zeitung «Dnevniavaz» am Donnerstag.
Das Blatt zitierte aus einem vor drei Jahren geführten Interviewmit dem heutigen Regierungschef der Serbenrepublik, Milorad Dodik,Karadzic habe einmal Banknoten im Wert von 28 Millionen D-Mark (DM)und ein paar Tage später von acht Millionen DM in Taschen aus demBankgebäude in Banja Luka getragen. Er war damals schon vom UN-Kriegsverbrechertribunal angeklagt und ohne jede politische Funktion.Die DM war damals in allen ehemaligen jugoslawischen Staateninoffizielles Zahlungsmittel.