Schockbilder auf Zigaretten Schockbilder auf Zigaretten: Das spricht für und gegen die Warnhinweise

Berlin - Gesundheitshinweise auf den Zigarettenschachteln gibt es schon länger, ab Ende Mai sollen dann auch abschreckende Fotos auf den Packungen in Deutschland hinzu. Das hat der Bundesrat am Freitagvormittag mehrheitlich beschlossen. Der Bundestag hatte schon im Februar die neue EU-Tabakrichtlinie abgesegnet.
Raucher müssen sich wohl auf Gruselbilder wie zum Beispiel schwarze Zahnstummel, Krebsgeschwüre, Raucherlungen und auch schwarze Raucherbeine einstellen. Dazu kommen größere Warnhinweise. Etwa zwei Drittel der Vorder- und Rückseite der Zigarettenverpackungen sollen von den Bildern abgedeckt werden. Außerdem wurde ein Verbot von Zigaretten und Tabak zum Selberdrehen ausgesprochen, die durch Vanille- und Schokoladenaromen den Tabakgeschmack überdecken.
Wir haben einmal versucht, die Vor- und Nachteile der schockierenden Bilder auf den Verpackungen herauszustellen.