1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Schloss Hoheneck in Stollberg: Schloss Hoheneck in Stollberg: «Hinter Gittern für eine Nacht» in Hoheneck wird abgesagt

Schloss Hoheneck in Stollberg Schloss Hoheneck in Stollberg: «Hinter Gittern für eine Nacht» in Hoheneck wird abgesagt

13.08.2004, 09:05

Chemnitz/dpa. - Nach heftigen Protesten von Opferverbänden ist das geplante «Übernachtungsevent» im berüchtigten DDR-Frauengefängnis Schloss Hoheneck in Stollberg abgesagt worden. Das teilte die Artemis GmbH als Investor am Freitag in Chemnitz mit. Gegen das Angebot «Hinter Gittern für eine Nacht» hatten die Stiftung Sächsische Gedenkstätten, die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und andere Verbände protestiert. Statt des Events werden nun geführte Besichtigungen durch die frühere Haftanstalt angeboten. Zu DDR-Zeiten galt Hoheneck als Synonym für grausame Haftbedingungen und politisch missbrauchten Strafvollzug.

«Wir verstehen die Empörung der ehemaligen Hoheneckerinnen nicht», sagte Artemis-Geschäftsführer Bernhard Freiberger. Ohne Kenntnis des geplanten Programmes sei der Investor verurteilt und beschimpft worden. «Der Programminhalt sollte das Gefangensein und die Sehnsucht nach Freiheit symbolisieren.» Weil die Eigentümer «die Anfeindungen der Opferverbände» nicht länger ertrügen, sei die Veranstaltung abgesagt worden. Nach Angaben Freibergers lagen bereits rund 800 Buchungen vor.

Die Kritik der Verbände entzündete sich daran, dass Artemis für den Preis von 100 Euro an zwei Wochenenden im September neben einer Übernachtung «in originalen Zellen des ehemaligen Frauengefängnisses» noch andere Leistungen offerierte. Dazu gehörten Musik und Show in den Gefängnistrakten und ein «Knastfrühstück».

Die Chemnitzer Artemis GmbH hatte 2003 das zwei Jahre zuvor geschlossene Gefängnis vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) gekauft. Laut Vertrag ist die Umwandlung in ein Hotel mit mehreren Restaurants und die Einrichtung eines kleinen musealen Teils vorgesehen. Das Areal umfasst eine Fläche von 50.000 Quadratmetern mit 25 Gebäuden.

Artemis-Projektleiter Michael Heinz sagte, nach den Besichtigungen im September würden die Tore von Hoheneck bis zum Beginn der Baumaßnahmen geschlossen bleiben. Wann der Umbau beginne, stehe noch nicht fest. Es müssten erst noch Auflagen der Baubehörden abgewartet werden. Zudem sei man noch auf der Suche nach Sponsoren.