Polen Polen: Die Brüder Kaczynski - zum Verwechseln ähnlich

HAMBURG/DPA. - Im zarten Alter von zwölf Jahren entzückten Lech und Jaroslaw dasPublikum in Polen als blonde, sommersprossige Schauspieler im Kino.Die Streiche der zwei unartigen Jungen, «die den Mond stahlen» (sohieß der Film), führten zu dem Spruch: «Alle waren sich einig: Ausdiesen Beiden kann nichts Gutes werden.» Damit war natürlich nur derFilm gemeint.
Vor fast vier Jahren, im Alter von 57 Jahren, waren die Kaczynski-Zwillinge dann die mächtigsten Männer Polens: Lech Staatsoberhaupt,der nicht ganz eine Stunde ältere Bruder Jaroslaw Regierungschef.Jetzt ist Jaroslaw Oppositionsführer.
Vom Kino führte der Weg der Zwillinge über die Universität auf diepolitische Bühne. Im Unterschied zu ihren wenig gesetzestreuen Film-Figuren studierten sie Jura. Als sich die polnischen Arbeiter gegendie kommunistische Regierung durchsetzten, unterstützten sieArbeiterführer Lech Walesa.
Äußerlich nur an einem Muttermal auf Lechs Nase und der mitunteretwas störrischen Frisur von Jaroslaw auseinanderzuhalten, waren dieBrüder auch ihren in politischen Überzeugungen identisch. Nur imPrivatleben schieden sich ihre Wege: Lech heiratete, Jaroslaw lebtemit seiner Katze noch lange bei der Mutter.
Beide galten stets als misstrauisch, vertrauten nur einer kleinenSchar enger politischer Wegbegleiter - vor allem aber dem eigenenBruder. Als Schüler nutzten sie angeblich die frappierendeÄhnlichkeit gelegentlich zur Verbesserung ihrer Noten - Jaroslawschrieb für seinen Bruder Mathematik-Arbeiten, Lech glänzte beiPolnisch-Prüfungen für beide, hieß es.
Und man erzählt sich, dass auch auf dem politischen Parkett dereine schon einmal für den anderen auftrat. Bemerkt haben soll eskeiner.