Öffnungszeiten an Heiligabend Öffnungszeiten an Heiligabend: Bis wann kann ich am 24. Dezember einkaufen?

Berlin - Heiligabend fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag. Und obwohl der 24. Dezember kein offizieller Feiertag in Deutschland ist, gelten besondere Regeln für die Ladenöffnungszeiten. Wo und bis wann Sie am 24.12. noch letzte Besorgungen machen können, zeigen wir hier.
Dürfen Geschäfte an Heiligabend öffnen?
Auch wenn viele Arbeitgeber ihren Angestellten freigeben oder nur ein halber Tag lang gearbeitet wird, gilt Heiligabend, wie Silvester, nicht als gesetzlicher Feiertag. In Deutschland dürfen Geschäfte an Heiligabend geöffnet sein, sofern der 24. Dezember auf einen Werktag fällt. Geregelt ist das im Ladenschlussgesetz des Bundes beziehungsweise in den Ladenöffnungsgesetzen der Bundesländer, die es überall außer in Bayern gibt. Fällt Heiligabend auf einen Sonntag, gelten hiervon abweichende Regeln, die von Bundesland zu Bundesland abweichen können.
Wer hat an Heiligabend geöffnet?
Den gesetzlichen Bestimmungen zufolge dürfen Lebensmitteleinzelhändler, also in der Regel Supermärkte, Discounter und Verbrauchermärkte, an Heiligabend öffnen. Eine Pflicht dazu besteht aber nicht. Für Bäckereien, Blumenläden, Weihnachtsbaumverkäufer gelten Sonderregeln. Tankstellen, Apotheken und Shops in Bahnhöfen, Flughäfen oder Fährhäfen dürfen am 24. Dezember zum Teil ganztägig öffnen.
An den Weihnachtsfeiertagen bleiben die Geschäfte in allen Bundesländern geschlossen.
Wie lange haben Geschäfte in meinem Bundesland am 24.12. geöffnet?
Innerhalb des gesetzlichen Rahmens steht es den Geschäften zu, selbst über die Öffnungszeiten an Heiligabend zu bestimmen. Sofern nicht anders vereinbart, schließen die Geschäfte am 24. Dezember spätestens um 14 Uhr. In Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und im Saarland gilt die Einschränkung 6 bis 14 Uhr. In Bahnhöfen, Flughäfen und Co. dürfen Supermärkte vielerorts bis 17 Uhr geöffnet bleiben. (RND/pf)