1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Miete: Miete: 35 Prozent sind Nebenkosten

Miete Miete: 35 Prozent sind Nebenkosten

Von Sibylle Quenett und Steffen Höhne 01.12.2005, 10:20
Durchschnittliche Betriebskosten (Grafik: dpa)
Durchschnittliche Betriebskosten (Grafik: dpa) dpa

Berlin/Halle/MZ. - Nach Angaben des Mieterbundes machen die Betriebskostenim Durchschnitt bereits 35,2 Prozent der Gesamtmietbelastungaus. 2,44 Euro zahlen Mieter im Schnitt proQuadratmeter an Nebenkosten. Dies ergibt dererste bundesweite DMB-Betriebskostenspiegel(siehe Grafik). Die Preise sollen transparenterwerden, indem sie mit hoch, mittel oder niedrigbewertet wurden. "21Millionen Haushalte haben2004 rund 40 Milliarden Euro an Nebenkostenüberwiesen", so Rips.

Für das Jahr 2005 rechneter angesichts erhöhter Energiekosten mit zweiMilliarden Euro zusätzlich. Nach Auskunftdes Mietervereins Halle betragen die Nebenkostenin der Region zwei bis 2,50 Euro pro Quadratmeter.Dabei liegen die Kosten für Wasser mit 0,30Euro am oberen Grenzwert im Bundesvergleich."Seit 2001 sind die Nebenkosten um rund 50Prozent gestiegen", so Lutz Schultz vom MietervereinHalle. Deutliche Preiserhöhungen gibt es inNaumburg. Dort soll nach Auskunft der Mieterschützerdie Grundgebühr für Trinkwasser um 400 Prozent"explodieren" und die Müllgebühr pro Kopfum 16 Euro steigen.

Der Landesverband der Wohnungswirtschaft hältden Betriebskostenspiegel nicht für aussagekräftig."Es wird suggeriert, die Zahlen hätten einevergleichbare Bedeutung wie ein Mietspiegel",so Verbands-Chef Jost Riecke. Stärker nochals bei der Miete würden aber Faktoren wiedas Baujahr des Hauses, Alter der Heizungoder der Grad der Wärmedämmung die Kostenbeeinflussen.