Kommentare Kommentare zum Glücksspiel in Sangerhausen: Weltfremde Posse

Sangerhausen - Im Kampf gegen das Laster hat die Stadt Sangerhausen hart zugeschlagen. Illegales Glücksspiel wird in der Rosenstadt nicht geduldet, mit einem schnell erlassenen Verbot schob das Rathaus einen Riegel vor. Illegales Glücksspiel?
Es geht hier nicht um Pokerrunden in zwielichtigen Etablissements. Es geht um eine von Eltern organisierte Tombola in einem Gymnasium. Das jetzt erlassene Verbot verunsichert Ehrenamtliche im ganzen Land.
Mit den allerbesten Absichten haben Politiker und Behörden eine Posse aufgeführt. Ja, Glücksspiel kann süchtig machen. Die Ministerpräsidenten haben deshalb ein umfassendes Regelwerk ersonnen und streng auf den Jugendschutz geachtet.
Keiner wird süchtig von Spenden an die Feuerwehr
Am Ende aber haben sie das Leben aus den Augen verloren. Wenn ein Kita-Förderverein oder die Feuerwehr Spenden einsammelt und verlost, wird niemand süchtig. Es geht um Lose für wenig Geld, es geht um die Bereitschaft, einer guten Sache zu helfen und dabei Spaß zu haben. Kinder sollen dort nicht mitmachen dürfen? Das ist weltfremd.
Es braucht jetzt schnell eine klare Ansage der Politik: Gemeinnützige Tombolas sind nicht verboten. Sie sind ausdrücklich erwünscht - für die ganze Gesellschaft.
Den Autor erreichen Sie unter: [email protected]