Kirchentag kurios Kirchentag kurios: Liebesführerschein, Unkenrufe und Techno-Sound
Köln/dpa. - Wer beim 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag nuran gemeinsames Beten, ernstes Debattieren über die Globalisierungoder stille Bibelarbeit denkt, liegt völlig falsch. UnerwartetKurioses und Exotisches mischt sich unter eine Riesen-Auswahl beimGroßevent in Köln, das an diesem Mittwoch (6.6.) mit mehr als 100 000Teilnehmern startet. Neben Partys, Konzerten, Kabarett, Sport und«lecker Essen» gibt es eine Drive-In-Andacht, Liebesführerscheine,Unkenrufe, eine muslimische Frauenfete, Techno-Gottesdienst oder auchEinladungen zum Headbangen. Es darf frech und laut zugehen.
«Wir sind eine Basisbewegung. Wir bieten alles in einer riesigenSpannweite an, und die Teilnehmer entscheiden selbst, was sie zumSchwerpunkt machen», sagt Stephan von Kolson vom Kirchentag.Grundsätzlich gelte für die 3000 Veranstaltungen: Der Auftritt einesMinichors sei genauso wichtig wie ein Angebot für Schwule und Lesbenoder eine Debatte mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).Kirchentagssprecher Rüdiger Runge ergänzt: «Der Kirchentag hat einweites Herz.»
Wer Tango mag, kann die «Werkstatt tanGOttesdienst» besuchen.«Headbangen und Abmoschen» ist bei einer «Metalcore-Show» möglich.Der Besucher kann es ebenso mit «Messagerock für Salzstreuer undTeelichtern» in der Kölner Pauluskirche versuchen. Harter Rock-Soundwird aus der Johanneskirche dringen, wenn dort eine Andacht derungewöhnlichen Art steigt. Fetzige Jazzmusik statt sakraler Choräleertönen in einem anderen Gotteshaus. Auch kräftiger Reggae-Rhythmusmit Liveband-Begleitung zur religiösen Feier oder Techno-Töne sindbeim Kirchentag eingeplant. Ein Hip-Hop-Workshop darf nicht fehlen.
Berührungsängste gibt es nicht. «Die Kunst zu lieben - mit Hilfeeines Würfels» kann erlernt werden, ein Paartherapeut verhilft zumLiebesführerschein. Zu einem erotischen Gottesdienst «Im Weinberg derLiebe» öffnet die Kartäuserkirche den Kirchentagsbesuchern ihre Tore.Bei einer christlich-muslimischen Frauenfete «Aysha und ABBA» müssenMänner draußen bleiben, bei meditativen Tanz-Angeboten dürfen aberalle mitmachen. Ein Jugendgospelchor will «Gottes gepfefferteBotschaften» live rüberbingen.
Zu der bunten Mischung gehört auch Kabarett, etwa mit «Unkenrufenaus dem Sympathisantensumpf der Kirche». Die CSU (ChristlichSatirische Unterhaltung) befasst sich mit «Merkels Mundorgel» und«Ikea-Sarg». Die Veranstaltung «LebensLust» wehrt sich gegenFitnesswahn und «Diät-Sadisten», auch esoterische Lebenshilfe wirdunter die Lupe genommen.
Beim 31. Kirchentag unter der biblischen Losung «lebendig undkräftig und schärfer» bis zum 10. Juni, mit Schauplätzen überwiegendin der Kölner Messe und in der Innenstadt, soll niemand außen vorbleiben. So wird zu einem Berbergottesdienst mit anschließendemImbiss geladen oder auch zu einer Drive-In-Andacht fürMotorradfahrer. Wer Verschwörungstheorien mag, kann einen Workshop zuBestseller-Autor Dan Brown («Das Sakrileg») besuchen.
«Auch hinter den zugespitzt formulierten Titeln und Kuriositätenkann eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Themen desKirchentags stecken, der Zugang ist allerdings ungewöhnlich», betontRunge. Sein Kollege von Kolson weiß nach den vergangenenProtestantentreffen: «Gerade die Angebote, die nach Randthemenaussehen, sind oft besonders gut besucht.»