1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Integration von Einwanderern: Integration von Einwanderern: Deutsch-Türkin arbeitet wieder als Anwältin

Integration von Einwanderern Integration von Einwanderern: Deutsch-Türkin arbeitet wieder als Anwältin

06.09.2007, 08:33
Die deutsch-türkische Frauenrechtlerin Seyran Ates (44) steht in Berlin vor dem Gebäude des Deutschen Anwalt Vereins. (Foto: dpa)
Die deutsch-türkische Frauenrechtlerin Seyran Ates (44) steht in Berlin vor dem Gebäude des Deutschen Anwalt Vereins. (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Die bundesweit bekannt gewordene deutsch-türkische Frauenrechtlerin Seyran Ates arbeitet nach einem Jahr Pause wieder als Rechtsanwältin. «Es ist ein gutes Gefühl», sagte Ates am Donnerstag in Berlin, nachdem sie ihre Anwaltszulassungwiedererhalten hatte. Nun könne sie wieder in ihrem «Traumberuf»arbeiten. «Meine Stimme werden Sie in Zukunft hören», kündigte siean. Die 44-Jährige hatte im Sommer 2006 ihre Zulassung zurückgegeben,weil sie nach eigenem Bekunden zunehmend unter Bedrohungen durchmuslimische Männer litt. 1984 hatte sie schwer verletzt ein Attentatüberlebt. Ates stritt vor Gericht gegen Zwangsehen, sogenannteEhrenmorde und häusliche Gewalt gegen ihre muslimischen Mandantinnen.

«Da, wo Frauen und Kinder schlecht behandelt werden, gucke ichhin», sagte die in Istanbul geborene und in Berlin aufgewachseneAtes. Dass sie wieder als Anwältin arbeite, wolle sie auch alspositives Signal für andere bedrohte Frauen verstanden wissen. Eslohne sich zu kämpfen. Sie forderte, dass sich der Rechtsstaat fürbedrohte Frauen und deren Helfer einsetzen müsse. Ates kündigte an,keine Fälle mehr mit einer «vorhersehbaren Bedrohungssituation»übernehmen zu wollen. Ihre Mandantinnen werde sie im Verborgenenbetreuen, eine offizielle Anschrift werde es nicht geben.