Hintergrund Hintergrund: Stichwort - Truppentransporter «Fuchs»
Berlin/dpa. - Der Transportpanzer «1 Fuchs (TPz)», um dessen Lieferung Israel gebeten hat, ist ein extrem geländegängiges und 105 Stundenkilometer schnelles Radfahrzeug. Es kann mit einer Besatzung von zwei Mann maximal 10 Soldaten aufnehmen, ist schwimmfähig, rund 17 Tonnen schwer und hat einen Aktionsradius von 800 Kilometern. Der Panzer wird in verschiedenen Variationen angeboten, unter anderem auch als Spürpanzer für ABC-Waffen. Mit dieser Aufgabe sind sechs dieser Fahrzeuge gegenwärtig in Kuwait stationiert.
Der Transportpanzer ist mit verschiedenen Variationen bei zahlreichen Truppengattungen der Bundeswehr eingesetzt. Die selbsttragende Wanne aus Panzerstahlblech bietet Schutz gegen Beschuss aus Handfeuerwaffen und gegen Splitter. Die Sicht nach vorne und zu den Seiten hin erfolgt durch Panzerglasscheiben. Alle Räder der drei Achsen sind angetrieben.
Der «TPz 1» verfügt über eine ABC-Schutzbelüftungsanlage und kann auch mit voller Zuladung schwimmen. Die Bundeswehr verfügt über insgesamt 1038 Panzer diesen Typs, der in Kooperation von den Firmen Thyssen-Henschel (Endmontage), Daimler-Benz (Motoren), Michelin (Reifen) und der Zahnradfabrik Friedrichshafen (Getriebe) produziert wird. Als so genannte Richtgröße des 1979 eingeführten Panzers wird ein Stückpreis von 1 Million Euro genannt.