1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Hintergrund: Hintergrund: Mitgliederentwicklung der IG Metall seit 1950

Hintergrund Hintergrund: Mitgliederentwicklung der IG Metall seit 1950

08.07.2003, 10:04

Hamburg/dpa. - Im Jahr 1891 ist der Deutsche Metallarbeiter- Verband (DMV), die wichtigste Vorläuferorganisation der IG Metall, gegründet worden. Nach der Zerschlagung durch die Nazidiktatur 1933 formierten sich die Gewerkschaften nach dem Zweiten Weltkrieg neu. 1949 wurde die IG Metall gegründet.

1950 zählte die IG Metall 1,29 Millionen Mitglieder. 1961 waren es 1,86 Millionen Mitglieder, 1980 bereits 2,62 Millionen. Nach der deutschen Einheit reihten sich mehr als eine halbe Million neue Mitglieder in die IG Metall ein. 1992 wurde der bisherige Höchststand von 3,39 Millionen Gewerkschaftern erreicht.

Bis 1997 sank die Zahl der Mitglieder wieder auf 2,66 Millionen. Die Fusion 1998 der Gewerkschaft Textil-Bekleidung (GTB) in die IG Metall brachte noch einmal einen Schub auf 2,77 Millionen Metaller. Aber schon im nächsten Jahr ging es wieder bergab auf 2,70 Millionen. 2000 kam dann die Gewerkschaft Holz und Kunststoff (GHK) hinzu, und die Zahl der Mitglieder erhöhte sich wieder auf 2,76 Millionen. Im Jahr 2003 gehören der IG Metall noch 2,65 Millionen Mitglieder an.