Hintergrund Hintergrund: Größtes Militärkrankenhaus außerhalb der USA
Landstuhl/dpa. - Das zentrale Hospital der US-Armee in Deutschland ist im rheinland-pfälzischen Landstuhl eingerichtet. Es gilt als das größte Militärhospital außerhalb der USA. Das Krankenhaus ist vergleichbar mit einer Universitätsklinik in Deutschland. Neben dem Standort Landstuhl hat die US-Armee noch zwei kleinere Krankenhäuser in Würzburg und in Heidelberg, wo das Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa ist.
Das zentrale Krankenhaus hat im Normalfall eine Kapazität von 160 Betten. Diese kann aber nach Angaben von Sprecherin Marie Shaw leicht auf 400 Betten ausgebaut werden. 120 Ärzte sind in Landstuhl beschäftigt. Deutsche Mediziner befinden sich nicht darunter. Wenn schwer verletzte US-Soldaten zu behandeln sind, werden Reservisten in das Hospital abgestellt. Nach ersten Planungen sollte sich im Falle des Irak-Krieges die Zahl auf 600 belaufen - vom Arzt über die Krankenschwester bis zu administrativem Personal.
Das Krankenhaus in Landstuhl war bereits beim ersten Golfkrieg die zentrale Einrichtung für verletzte US-Soldaten in Deutschland. Die Bettenkapazitäten wurden nach Angaben von Sprecherin Shaw damals auf 1000 ausgebaut. Mehr als 1000 Reservisten waren im Einsatz.