Hintergrund Hintergrund: Die Jesuiten
Berlin/dpa. - 1534 gründete derSpanier Ignatius von Loyola die «Societas Jesu» (Gesellschaft Jesu),wie der Orden ursprünglich hieß. Bildung, Missionierung,Spiritualität und Sorge um die Armen gehören zu den Aufgaben desOrdens, der an seine Mitglieder hohe Anforderungen stellt: Jesuitenabsolvieren eine theologische und philosophische Ausbildung.
In der Gegenreformation spielten die Jesuiten eine wichtige Rolleund gründeten zahlreiche Ordenshäuser in protestantisch gewordenenRegionen. Zwischenzeitlich war der Jesuitenorden mehrfach verboten -vielen Herrschern war er zu mächtig geworden. Im Deutschen Reich etwawurden die Jesuiten ab 1872 als Reichsfeinde verfolgt.
Wie in vielen katholischen Ordensgemeinschaften mangelt es auchden Jesuiten in Deutschland an Nachwuchs: 1967 waren es noch 1200Männer, heute zählt der Orden rund 400. Zu den bekanntesten Jesuitendes 20. Jahrhunderts gehören der Konzilstheologe Karl Rahner und HugoLassalle, der den Zen-Buddhismus mit der christlichen Mystikverbinden wollte.