Giulio Andreotti Giulio Andreotti: 24 Jahre Haft für Italiens früheren Premier

Rom/dpa. - Neun weitere Angeklagte wurden freigesprochen. Andreotti, der sieben Mal italienischer Regierungschef war, sowie alle anderen Angeklagten waren in erster Instanz 1999 freigesprochen worden.
Der prominente Politiker, der als Senator auf Lebenszeit dem Parlament angehört, war zur Urteilsverkündung nicht erschienen. Er nannte das Urteil «absurd». Andreotti war in dem Prozess von dem ehemaligen Mafia-Boss Tommaso Buscetta, der mit der italienischen Justiz kooperiert, belastet worden.
Nach Buscettas Aussagen hatte Andreotti die Mafia gebeten, Pecorelli zu beseitigen, weil dieser in der von ihm geleiteten Zeitschrift «Osservatore Politico» («Politischer Beobachter») Dokumente veröffentlichen wollte, die Andreotti politisch schwer belastet hätten. Pecorelli wurde am 20. März 1979 von Unbekannten in Rom ermordet. Auch der am Sonntag zu Ende gegangene Prozess konnte die ausführenden Personen des Mordes nicht ermitteln. Das Gericht kündigte an, die Urteilsbegründung spätestens in drei Monaten vorzulegen.