1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Gesundheit: Gesundheit: Bonusprogramm der Barmer

Gesundheit Gesundheit: Bonusprogramm der Barmer

Von Bärbel Böttcher 18.12.2003, 18:59
In ein Computertomographiegerät (CT) fährt die Röntgenassistentin Jana Böttger (r) eine Patientin zur Diagnostik in der Berufsgenossenschaftlichen Klinik Bergmannstrost in Halle/Saale. (Foto: dpa)
In ein Computertomographiegerät (CT) fährt die Röntgenassistentin Jana Böttger (r) eine Patientin zur Diagnostik in der Berufsgenossenschaftlichen Klinik Bergmannstrost in Halle/Saale. (Foto: dpa) ZB

Halle/MZ. - Die Barmer Ersatzkasse(BEK) ist mit rund acht Millionen Mitgliederndie größte Krankenkasse. Ihr Beitragssatzliegt derzeit bei 14,9 Prozent. Zum 1. April2004 sinkt er um 0,2 Prozentpunkte. Die BEKhat ein "Fünf-Sterne-Programm" aufgelegt.

Das Bonusprogramm

Wer Krankheiten vorbeugt, erhält Bonuspunkte.Für 500 Punkte gibt es eine Sachprämie. Inden Bereich Vorbeugung fallen Bewegung, Stressbewältigung,Ernährung und anderes. Bonuspunkte gibt esauch für die aktive Mitgliedschaft in einemSportverein. Dieser muss allerdings das Qualitätssiegel"Sport pro Gesundheit" des Sportbundes tragen.Punkte gibt es auch für Früherkennungsuntersuchungen.

Selbstbehalt

Freiwillig Versicherte, also jene, derenVerdienst über der Beitragsbemessungsgrenzevon 3450 Euro brutto im Monat liegt, verpflichtensich, in einem Kalenderjahr 320 Euro der Kostenselbst zu tragen. Dafür erhalten sie soforteinen Bonus-Betrag von 250 Euro. Der Selbstbehaltgilt nur für die Versicherten selbst, nichtfür mitversicherte Familienangehörige.

Zusatzversicherungen

Partner ist hier die HUK Coburg. Künftigvermittelt die Barmer folgende fünf privateZusatzversicherungen: Wahlleistungen bei stationärerBehandlung (etwa Chefarztbehandlung); einenErgänzungstarif (etwa für Heilpraktikerbehandlung);Zahnzusatzversicherung; Kostenerstattung (etwabei Sachleistungen im Rahmen der ambulantenmedizinischen Behandlung); Krankentagegeld(zum Ausgleich der Differenz zwischen Krankengeldund Nettolohn).

Integrierte Versorgung

Wer sich als chronisch Kranker an einemso genannten Disease Management Programm beteiligt,erhält 50 Prozent aller Zuzahlungen erstattet,die während der integrierten Versorgung anfallen,maximal aber 150 Euro. Wer das Programm einJahr lang absolviert, erhält 40 Euro Praxisgebührzurück.

Ein Beispiel für Zuzahlungen, die im Rahmender integrierten Versorgung anfallen: EinPatient, der sieben Tage im Krankenhaus verbringtund 21 in der Rehabilitation zahlt regulär280Euro. 140 erhält er von der Barmer zurück.Für weitere Zuzahlungen, etwa für Medikamenteoder auch Hilfsmittel , erstattet die Kasse50 Prozent - bis zum Gesamterstattungsbetragvon 150 Euro.