Früherer Bundesaußenminister Früherer Bundesaußenminister: Guido Westerwelle an Krebs erkrankt
Berlin - Der frühere Bundesaußenminister und FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle ist an akuter Leukämie erkrankt. Das teilte seine Stiftung, die Westerwelle-Foundation, am Freitag mit. Der 52-Jährige befindet sich demnach derzeit in stationärer medizinischer Behandlung. Ziel sei die vollständige Genesung des Politikers, erklärte der Leiter des Büros der Stiftung mit Sitz in Berlin, Alexander Vogel.
Weitere Einzelheiten gab die Stiftung mit Rücksicht auf den Erkrankten und seine Familie nicht bekannt. Westerwelle stand bis zur Wahlniederlage der FDP 2013 und der Bildung der großen Koalition im vergangenen Dezember an der Spitze des Auswärtigen Amts. Von 2001 bis 2011 war er Bundesvorsitzender der FDP, von 2006 bis 2009 außerdem Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.
Guido Westerwelle, geboren am 27.12.1961 in Bad Honnef bei Bonn, tritt 1980 in die FDP ein. 1983 wird er Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen. 1988 rückt er in den FDP-Bundesvorstand auf.
Von 1994 bis 2001 ist Guido Westerwelle unter den Parteichefs Kinkel und Gerhardt Generalsekretär der FDP. Am 4. Mai 2001 wird er in Düsseldorf mit großer Mehrheit zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.
2002 tritt Guido Westerwelle als erster Kanzlerkandidat, den die FDP je ins Rennen geschickt, bei der Bundestagswahl an. An seiner Seite: Wahlkämpfer Jürgen Möllemann. Gemeinsam rufen sie das „Projekt 18“ aus - die Liberalen wollen 18 Prozent Stimmenanteil erreichen. Westerwelle fährt mit dem „Guidomobil“ durchs Land, am Ende werden es aber statt 18 nur 7,4 Prozent. Westerwelle steckt Kritik wegen seines „Spaßwahlkampfes“ ein, bleibt aber Parteivorsitzender.
Angeführt von Guido Westerwelle als FDP-Parteivorsitzender erreichen die Liberalen bei der Bundestagswahl am 27. September 2009 ihr bestes Ergebnis: 14,9 Prozent. Westerwelle wird Bundesaußenminister. 2011 unterliegt im internen FDP-Machtkampf, räumt seinen Posten als Parteichef. Wenig später verkündet er auch seinen Rücktritt als Vizekanzler.
Beim Parteitag der FDP am 13. Mai 2011 kandidiert Guido Westerwelle nicht mehr als Parteivorsitzender. Außenminister bleibt Westerwelle bis zur Bundestagswahl 2013. Es wird aber zunehmend ruhiger um ihn.
Am 20.6.2014 wird bekannt, dass Guido Westerwelle akut an Leukämie erkrankt ist.
Der Begriff „Leukämie“ bedeutet weißes Blut und beschreibt eine Vermehrung weißer Blutkörperchen. Bei der auch als Blutkrebs oder Leukose bezeichneten Erkrankung kommt es zu einer Vermehrung unreifer Zellen des blutbildenden Systems, wodurch die normale Blutbildung von roten Blutkörperchen verdrängt wird. (afp)