1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Euro-Einführung: Euro-Einführung: Ansturm auf erste Euro-Münzen bei Eiseskälte

Euro-Einführung Euro-Einführung: Ansturm auf erste Euro-Münzen bei Eiseskälte

14.12.2001, 13:11
Karte zu den neuen Euro-Frei- und Pauschbeträgen
Karte zu den neuen Euro-Frei- und Pauschbeträgen Globus

Paris/Den Haag/Dublin/dpa. - Mit einem Ansturm auf die neuenEuro-Münzen hat zwei Wochen vor dem endgültigen Abschied von dennationalen Währungen die größte Geldtauschaktion der europäischenGeschichte begonnen.

Trotz Eiseskälte standen die Franzosen und Niederländer am frühenFreitagmorgen Schlange, um die Probetütchen mit dem neuenblitzblanken Geld zu ergattern. «Ausverkauft» - das Schild hingbereits gegen Mittag in einigen Tabakläden und Postfilialen in Paris.«Der Auftakt ist ein voller Erfolg», freute sich Wirtschafts- undFinanzminister Laurent Fabius. Nur die Iren zeigten wenigerEnthusiasmus. Sie ließen es am Freitag ruhig angehen. Bis zum 1.Januar 2002 haben sie - wie insgesamt rund 300 Millionen Menschen inden 12 Euroländern - noch Zeit, dann wird das neue Euro-Bargeldoffizielles Zahlungsmittel.

Einige Rheinländer-Pfälzer, Saarländer und Baden-Württembergerkonnten nicht einmal den kommenden Montag abwarten. Dann beginnt dieAusgabe der Münzmischungen im Wert von 20 DM in Deutschland. Siefuhren bereits am Morgen über die Grenze nach Frankreich underhielten dort problemlos die Probepäckchen. Am Samstag beginnt dieAusgabe der Euro-Säckchen in sechs weiteren Euro-Ländern. Ebenfallsam Montag folgen Griechenland und Portugal.

Ein Selbstläufer waren die Münz-Säckchen in den Niederlanden, denndort hatte Finanzminister Gerrit Zalm an die 14,5 Millionen BürgerGutscheine verschicken lassen. Der Run auf die kupfern, golden undsilbern glänzenden Münzen im Wert von 3,88 Euro, die in Banken,Supermärkten und an Tankstellen verteilt wurden, begann schon in denfrühen Morgenstunden.

An den Tankstellen drängelten sich frühmorgens nicht nurAutofahrer. «Mit Kind und Hund sind die Leute gekommen», erzählte einPächter in Den Haag. Vor allem in ländlichen Gebieten mussten dieVerbraucher mitunter weite Wege gehen, da nicht alle Verteilstellenüber größere Vorräte verfügten. Wer aber für seine Einkäufe an denersten Tagen des neuen Jahres gerüstet sein wollte, konnte am Freitagerstmals eigens zusammengestellte Säckchen mit Wechselgeld erwerben.Dafür mussten 25 Gulden (11,25 Euro/22 Mark) je Packung bezahltwerden.

Die ersten waren am Freitag die Franzosen. Punkt Mitternachtergatterten Euro-Enthusiasten und Münzsammler an der durchgängiggeöffneten Pariser Post beim Louvre die blitzenden Euro-Münzen. TrotzEiseskälte hatte Dutzende an den Schaltern gewartet, um die insgesamt40 Euro-Münzen für 100 Franc oder umgerechnet knapp 30 DM zuerwerben.

Mittags hatten allein die Tabakhändler schon etwa zwei Millionender durchsichtigen Tütchen mit den Münzen verkauft. «Viele kaufengleich mehrere Säckchen als Weihnachtsgeschenk», erklärte einLadenbesitzer. Auch in den Banken, die um 09.00 öffneten, standenTrauben von Menschen vor den Euro-Sonderschaltern. TrotzStreikdrohungen der Gewerkschaften lief die Verteilung reibungslos.In manchen Regionen wie in Lozère mussten die Franzosen aber bereitsvormittags mit leeren Händen wieder gehen, weil alle so genanntenEuro Starter Kits verkauft waren. Damit drohen die Euro Kitsüberraschend schnell knapp zu werden.

In Grenzen hielt sich zunächst die Nachfrage nach den Euro-Testsäckchen in Irland. Eine Million Münzmischungen im Wert vonjeweils fünf irischen Punt (6,35 Euro) wurden angeboten. DasHauptpostamt in Dublin, das als erstes die Türen öffnete,verzeichnete in der ersten halben Stunde 400 Verkäufe. «Es gibt eingewisses Interesse, aber kein großes Gedränge», sagte PostsprecherJohn Foley. «Meistens waren es Leute, die sowieso in die Post kamen,die so ein Starttütchen mit Euros mitnahmen.»

Auch die irische Behörde für die Einführung des Euros konntekeinen Andrang feststellen: Eine besondere Telefonnummer, unter dersich die Iren Rat holen konnte, wurde am Freitag in der ersten Stundenur drei Mal angerufen.

Verkauf von Euro-Münzen in einem Café in Caen in
Verkauf von Euro-Münzen in einem Café in Caen in
AFP/epa
Euro-Umrechnungsbeispiele
Euro-Umrechnungsbeispiele
Globus