1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Ermäßigt oder nicht?: Ermäßigt oder nicht?: Das große Mehrwertsteuer-Durcheinander: Wann gilt welcher Satz?

Ermäßigt oder nicht? Ermäßigt oder nicht?: Das große Mehrwertsteuer-Durcheinander: Wann gilt welcher Satz?

18.07.2019, 13:17
Die Abkürzung MwSt steht für die Mehrwert-Steuer.
Die Abkürzung MwSt steht für die Mehrwert-Steuer. dpa

Halle (Saale) - Sieben Prozent Mehrwertsteuer werden für Brennholz fällig, für Medikamente 19 Prozent. Bei Trinkwasser aus der Leitung sind es sieben Prozent, bei Mineralwasser in Flaschen 19 Prozent, bei Krabben sieben Prozent, bei Hummer 19 Prozent - wer diese Besteuerung nicht nachvollziehen kann, ist nicht allein.

Immer wieder erhitzen die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze die Gemüter. Jüngstes Beispiel: Mehr als 80.000 Menschen unterstützten eine Petition, um die Mehrwertsteuer bei Damenhygieneartikeln zu senken. Denn auch dafür fallen 19 Prozent an. Gehören Tampons und Binden also nicht zum täglichen Bedarf?

Mehrwertsteuer: Nur noch Experten verstehen alle Ausnahmen

Genau diese Waren sollen nämlich eigentlich begünstigt werden - dafür wurde der ermäßigte Satz 1968 eingeführt.Doch längst hat sich eine Liste von Ausnahmen entwickelt, die nur noch Steuerexperten verstehen.

Ein weiteres Beispiel: Während der Staat beim Kauf eines Meerschweinchens 19 Prozent Steuer kassiert, sind es für Kaninchen sieben Prozent. Der Grund: Man könnte Kaninchen ja essen. So sind viele der Ausnahmen historisch gewachsen, einige nicht mehr zeitgemäß. Der Bundesrechnungshof fordert seit Jahren eine Überprüfung, Experten und Institutionen eine grundlegende Reform.

Doch noch hat sich keine politische Mehrheit gefunden, das Thema grundsätzlich anzufassen. Und so bleibt das Wirrwarr. (mz)