1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Deutsch-polnische Beziehungen: Deutsch-polnische Beziehungen: Kartoffel-Satire zieht weitere Kreise

Deutsch-polnische Beziehungen Deutsch-polnische Beziehungen: Kartoffel-Satire zieht weitere Kreise

14.07.2006, 19:03

Berlin/dpa. - Der Streit um eine «taz»-Satire über den polnischen Staatspräsidenten Lech Kaczynski nimmt nach Ansicht der Zeitung«absurde Züge» an. «Wir sind einigermaßen empört», sagte derstellvertretende Chefredakteur der in Berlin erscheinenden «taz», Reiner Metzger, am Freitag. Der Autor einer Glosse hatte auf der Seite «Die Wahrheit» - unter der Rubrik «Schurken, die die Welt beherrschen wollen» - Kaczynski als «Polens neue Kartoffel» bezeichnet. Die polnische Staatsanwaltschaft prüft, ob es sich bei dem Text um eine Beleidigung des Staatsoberhauptes handelt.

Der Text sei von der Zeitung klar als Satire gekennzeichnetgewesen und nach deutschem Recht nicht anfechtbar, sagte Metzger. Das Blatt wolle abwarten, was die Ermittlungen in Polen ergeben. Der Text war auf der Webseite des polnischen Außenministeriums erschienen und hatte im konservativen Lager für Empörung gesorgt.

Die ultra-katholische Zeitung «Nasz Dziennik» hatte schließlichmit dem Hinweis «Namen, die man sich merken sollte» alle in Warschau akkreditierten Journalisten deutscher Medien aufgelistet. Eine «taz»-Korrespondentin wurde nach Angaben ihrer Zeitung von einem polnischen Wochenblatt verunglimpft - obwohl sie nicht die Urheberin der Satire war.