Dänemark Dänemark: Ohne Pass kann Einreise verweigert werden
München/Hamburg/dpa. - In diesem Fall könnten sich Urlauber bei deutschen GrenzbehördenErsatzpapiere ausstellen lassen. «Das ist jetzt allerdingsschwieriger als früher, weil Deutschland selbst keine Grenzkontrollenmehr hat», sagt Nissen. Alternativ könne eine Bundespolizeistelle inder nächsten Großstadt Ersatzpässe besorgen. Dafür wird eine Gebührvon acht Euro fällig.
An der rechtlichen Situation ändert sich nach der AnkündigungDänemarks, in zwei bis drei Wochen wieder permanente Grenzkontrollenzu starten, aber nichts. Trotz des Schengener Abkommens war es lautNissen auch bisher weiterhin verpflichtend, bei Reisen in andereEU-Staaten einen Personalausweis oder Reisepass dabeizuhaben. Kannein ausländischer Urlauber sich in Dänemark nicht ausweisen, muss erin der Regel 500 Kronen Strafe bezahlen (rund 67 Euro). Außerdemkönne es passieren, dass auf der Polizeistation oder bei derGrenzbehörde seine Identität festgestellt wird.
Bei einer akut gefährlichen Lage, zum Beispiel bei einemNATO-Treffen oder einer Fußball-Weltmeisterschaft, haben mancheEU-Mitgliedsstaaten bereits vorübergehend ihre Grenzübergängekontrolliert - allerdings seien das «absolute Ausnahmen» gewesen,sagt Nissen.
Deutsche Urlauber müssten allerdings nur in Ausnahmefällen ihreAusweise vorzeigen, beschwichtigt Reiner Büchtmann, Sprecher vonVisit Denmark in Hamburg. «Wir gehen davon aus, dass nurstichprobenartig Fahrzeuge herausgewunken werden.» Der Tourismus sollnicht gestört werden, mit längeren Staus sei nicht zu rechnen. Nissensieht das anders. Besonders zum Ferienbeginn würden dieGrenzkontrollen für Urlauber «sicher ein Ärgernis».
Der Deutsche Reiseverband warnt, dass durch neue Passkontrollendie Zahl der Touristen und Geschäftsreisenden, die nach Dänemarkfahren, sinken könnte. Im vergangenen Jahr seien mehr als zwölfMillionen Übernachtungen deutscher Besucher gezählt worden.