Dänemark Dänemark: Mehr Zollkontrollen zu Ferienbeginn

Ellund/dapd. - Mit einem Handzeichen winkt Laila Jessen Autosdurch. Die meisten Verkehrsteilnehmer müssen nur kurz vom Gas undpassieren die deutsch-dänische Grenze auf der Autobahn 7 bei Ellundam Dienstag ohne Stopp. Einigen Autofahrern gibt die blonde Frau vonder abgesperrten linken Spur aus aber doch das Zeichen zum Halt.«Die Auswahl erfolgt nach Intuition, Erfahrung und der Ausbildung»,sagt die Zöllnerin. Gemeinsam mit acht Kollegen hat sie am Dienstagdie umstrittenen Kontrollen an der Grenze zu Deutschlandaufgenommen. Auch östlich von Flensburg bei Krusa kontrolliertenZöllner am Dienstag stichprobenartig.
Am Freitag hatte das dänische Parlament der Wiedereinführungpermanenter Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Schwedenzugestimmt. Der Zoll wurde um zunächst 50 zusätzliche Beamteaufgestockt, darunter 30 für die Grenzen nach Deutschland. Ende desJahres kommen 48 weitere für den gesamten Zoll dazu. Bis 2014 sollenauch neue Grenzanlagen sowie Fahrzeug-Scanner dazukommen. DieEuropäische Kommission, die Bundesregierung und Schleswig-HolsteinsLandesregierung hatten die Entscheidung im Vorfeld kritisiert. Siefürchten eine Verletzung des Schengen-Abkommens.
Die Dänen begründen ihr Vorgehen mit dem Versuch, diegrenzüberschreitende Kriminalität einzudämmen. «Wir sehen keinenKonflikt mit dem EU-Recht», sagt der dänische Zolldirektor ErlingAndersen am Rande der Kontrollen. Seit Jahresbeginn seien mehrDrogen bei Kontrollen entdeckt worden. Von möglichen Staus an derGrenze während der Urlaubszeit will er nichts wissen. «DeutscheFamilien auf dem Weg in den Dänemark-Urlaub müssen nicht befürchten,durch die Kontrollen aufgehalten zu werden.»
Zwtl.: Zunächst nur Pkw kontrolliert
Für Lkw-Kontrollen ist wegen des großen Medienandrangs an der A 7schlicht kein Platz auf dem angrenzenden Parkplatz. Darunter istauch ein Fernsehteam aus Russland. Die Kontrollen reichen von einerkurzen Befragung der Autoinsassen bis hin zu Durchsuchungen desKofferraums. «Das haben wir auch die vergangenen zehn Jahregemacht», sagt Zöllner Orla Olesen.
Priorität habe die Suche nach Drogen, Waffen, Dopingmitteln.«Wenn wir einen Verdacht haben, bringen wir das Fahrzeug in eineUntersuchungshalle nach Padborg. Behinderungen bei der Einreise nachDänemark hätten Urlauber nicht zu befürchten. »Ich glaube, dergrößte Stau wird im Elbtunnel sein«, sagt Olesen.
Zwtl.: Drei von 1.000 Fahrzeuge kontrolliert
Von 1.000 Fahrzeugen würden nur ein bis drei kontrolliert, sagtZoll-Abteilungsleiter Carl Andersen. »Permanente Kontrollen wird esnicht geben.« An Pendlern im Grenzgebiet sei der Zoll ebenso weniginteressiert wie an Einkaufstouristen.
Die herausgewunkenen Autofahrer reagieren am Dienstag gelassenauf die Kontrollen. »Das ist ungewohnt, aber ich habe damit keinProblem«, sagt der Hamburger Jendrik Nahe. Er muss seine Autofahrtvia Dänemark in den Urlaub nach Schweden kurz unterbrechen und denInhalt seines Kofferraums offenbaren. Als wenig hilfreich beschreibtein belgischer Autofahrer den unfreiwilligen Stopp.
Die neuen Kontrollen sind aber auch in Dänemark nicht ganzunumstritten. »Das ist gegen die europäische Idee«, sagt Erik Boel.Der Vorsitzende der dänischen Europa-Bewegung ist zur Grenzegekommen, um gegen die Kontrollen zu protestieren. »Das ist einfalsches Signal an unsere Nachbarländer.« Über seine Wagen hat ereine EU-Flagge ausgebreitet.
