1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Atomreaktoren Japan: Atomreaktoren Japan: Zwangsweise Abschaltung nach 40 Jahren?

Atomreaktoren Japan Atomreaktoren Japan: Zwangsweise Abschaltung nach 40 Jahren?

07.01.2012, 12:13
Das Foto vom August 2004 zeigt eine Luftaufnahme des Kernkraftwerks Monju, eines der aktiven Kernkraftwerke in Japan sowie der einzige schnelle Brüter des Landes. Baubeginn war 1970. (FOTO: KYODO NEWS/AP/DAPD)
Das Foto vom August 2004 zeigt eine Luftaufnahme des Kernkraftwerks Monju, eines der aktiven Kernkraftwerke in Japan sowie der einzige schnelle Brüter des Landes. Baubeginn war 1970. (FOTO: KYODO NEWS/AP/DAPD) Kyodo News

Tokio/dapd. - Dieser könntejapanischen Medien zufolge allerdings Schlupflöcher enthalten, dieeine mögliche Laufzeitverlängerung einiger älterer Atomkraftwerkevorsehen, deren Sicherheit durch Tests bestätigt wurde.

Gegenwärtig gibt es keine Altersgrenze für japanischeAtomanlagen. Die drei Reaktoren im beschädigten KernkraftwerkFukushima, bei dem es nach dem Tsunami vom März zu einerKernschmelze kam, wurden ab 1967 gebaut. Weitere über 40 Jahre alteReaktoren sind jene in den Atomkraftwerken Tsuruga und Mihama inMitteljapan. Viele weitere der insgesamt 54 Reaktoren im Landerreichen die Altersgrenze in den kommenden Jahren.

In der Zeitung «Asahi» hieß es am Samstag, Japan drohten im Falleeiner gesetzlichen Laufzeitbegrenzung auf 40 Jahre mögliche Engpässebei der Stromversorgung.