1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Von Facebook-Usern entlarvt: Alternative für Deutschland: Partei hetzt mit Screenshot aus Netflix-Serie gegen Migranten

Von Facebook-Usern entlarvt Alternative für Deutschland: Partei hetzt mit Screenshot aus Netflix-Serie gegen Migranten

21.05.2018, 09:26
Ein Szenenbild aus der Netflix-Serie „Dogs of Berlin”.
Ein Szenenbild aus der Netflix-Serie „Dogs of Berlin”. Screenshot AfD Landau/Imad Mardnli/Dogs of Berlin/Netflix

Landau - Die AfD Landau/Südliche Weinstraße hat am Freitagabend einen Screenshot aus der Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ auf ihrer Facebook-Seite gepostet, um gegen Migranten und Flüchtlinge zu hetzen. Nachdem einige User das vermeintliche Foto als Filmausschnitt identifiziert hatten, wurde der Beitrag wieder gelöscht.  

Auf dem Screenshot stehen sich ein südländisch aussehender Mann und ein Polizist sehr nah gegenüber. Der Kommentar zum Foto: „Die Situation Deutschland an diesem Foto erklärt...“ Garniert wurde der Beitrag mit einem traurigen Smiley.

Die Gruppe der „Alternative für Deutschland“ hatte die Rechnung jedoch ohne aufmerksame Internet-Nutzer und Serien-Fans gemacht. Auch die Facebook-Seite „Hooligans gegen Satzbau“ wies auf den Fauxpas hin. Statt der erhofften breiten Zustimmung erntete die AfD in den Sozialen Netzwerken Häme.

Schaupieler kritisiert AfD-Praktiken

Der deutsch-libanesische Schauspieler Imad Mardnli kommentierte unter dem Facebook-Beitrag der „Hooligans gegen Satzbau“: „Wäre das keine Werbung für unsere Serie, würde ich mir echt überlegen, einen Anwalt zu nehmen und ihnen eine Abmahnung zukommen zu lassen. Ich bin der Fotograf dieses Bildes, also liegen die Bildrechte bei mir.“

Für seine Antwort erhielt der 42-Jährige viel Zustimmung, ebenso wie die „Hooligans gegen Satzbau” für ihre Offenlegung der Fälschung. Zuvor hatte auch Vito Pirbazari, der auf dem Bild links mit Maschinengewehr-Tattoo am Hals zu sehen ist, das Bild auf seinem Instagram-Account veröffentlicht. Sein Kommentar zum Foto: „Yo, immer diese SEK-Cops, die sich beim Catering vordrängeln wollen. Letzter Drehtag für mich heute.”

„Dogs of Berlin” ist nach „Dark” die zweite komplett deutsche Netflix-Produktion. In ihr geht es um die Verbrechen in der Berliner Unterwelt. Einen genauen Termin, wann die ersten Folgen abrufbar sind, gibt es noch nicht, vermutlich aber noch im Laufe des Jahres 2018. (red)