1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Mord an Stephanie 1991: Mord an Stephanie 1991: Mädchen von Brücke geworfen: Fahrzeug mit DDR-Schild gesucht

Mord an Stephanie 1991 Mord an Stephanie 1991: Mädchen von Brücke geworfen: Fahrzeug mit DDR-Schild gesucht

14.10.2017, 13:50
26. August 1991: Zwei Kinder finden die Leiche von Stephanie Drews unterhalb der Teufelstalbrücke. (Symbolfoto)
26. August 1991: Zwei Kinder finden die Leiche von Stephanie Drews unterhalb der Teufelstalbrücke. (Symbolfoto) imago/Karina Hessland

Jena/Halle (Saale) - Mord verjährt nie: Seit Oktober vergangenen Jahres ermittelt die Soko „Altfälle“ in Jena zu drei bisher ungeklärten Kindermorden in Thüringen. Dabei handelt es sich nach Polizeiangaben um die Tötungsverbrechen an:

Besonders zum Mordfall an Stephanie D. gibt es neue Hinweise.  „Wir versprechen uns viel von den Hinweisen, sie sind die ersten größeren in diesem Fall“, sagte eine Sprecherin der Jenaer Landespolizei am Freitag.

Konkret geht es um Autokennzeichnen. Ein Zeuge erinnerte sich daran, mit einem Kollegen des Pannendienstes Ende August 1991 ein verdächtiges Fahrzeug auf der Teufelstalbrücke bei Jena gesehen zu haben.

Dort war die Leiche des Mädchens gefunden worden. Er erinnert sich in Teilen an folgende Kombinationen von DDR-Kennzeichen: „RE 1?-2?“, „RH 1?-2?“, oder „RT 1?-2?“. Der Zeuge meldete sich nach einem Bericht in der MDR-Sendung „Kripo Live“.

Die Soko war 2016 eingesetzt worden, nachdem am Fundort der getöteten Peggy aus Franken eine DNA-Spur des mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt entdeckt wurde. Diese erwies sich jedoch als eine Verunreinigung bei der Spurensicherung. Böhnhardt, der in Jena aufgewachsen war und 2011 tot aufgefunden wurde, geriet damals auch im Fall Beckmann ins Visier der Ermittler. Er galt aber nicht als Tatverdächtiger.

24. August 1991: Zehnjährige Stephanie D. verschwindet in Weimar

Stephanie D. soll sich am 24. August 1991 ab 14 Uhr gemeinsam mit ihren beiden jüngeren Geschwistern sowie ihrer Freundin im Goethepark Weimar, im Bereich des sogenannten Ochsenauges, aufgehalten haben. Ein unbekannter Mann soll zunächst Stephanie sowie deren Freundin angesprochen haben. Er bat die beiden Kinder, ihm das Schloss Belvedere zu zeigen und stellte dafür 50 DM in Aussicht.

Die Unterhaltung mit den Kindern muss sich über längere Zeit hingezogen haben, so die Polizei. Die zehnjährige Stephanie erklärte sich wohl daraufhin bereit, mit dem Unbekannten mitzugehen. Gegenüber Stephanies Freundin soll der Täter geäußert haben, dass er und Stephanie um 16 Uhr wieder zurück sein werden.

26. August 1991: Zwei Kinder entdecken Stephanies Leiche unterhalb der Teufelstalbrücke

Als die Zeit verstrichen war, brachte Stephanies Freundin die beiden kleineren Geschwister nach Hause und erzählte ihren Eltern, dass Stephanie mit einem unbekannten Mann mitgegangen sei.

Daraufhin nahm der Vater sein Fahrrad und suchte den Park vergebens nach seiner Tochter ab. Die Mutter lief gegen 18 Uhr zum nahegelegenen Getränkehandel und verständigte die Polizei über das Verschwinden ihrer Tochter Stephanie.

Die Polizei fragt: Wer kann sich an einen Kleintransporter mit diesen Kennzeichen erinnern?

Nach der neuen Zeugenaussage kommen folgende Kombinationen in Betracht:

RE 1?-2?

RH 1?-2?

RT 1?-2?

Weiterhin zu erwähnen ist, dass am Sonntag nach Stephanies Verschwinden auf dem Weimarer Marktplatz das ZDF-Sonntagskonzert stattgefunden hat. Viele Touristen hielten sich deshalb in Weimar auf.

Ferner wurde durch eine Zeugin, die sich im Goethepark/Am Ochsenauge zur Tatzeit aufgehalten hat, bekannt, dass ein Paar mit einer Kamera am Ochsenauge mit einer Videokamera gefilmt haben soll. Trotz mehrfacher Aufrufe unmittelbar nach der Tat hat sich dieses Paar nie gemeldet. Beide sind wichtige Zeugen.

Die Soko „Altfälle“ ist zu erreichen unter Tel. 03641 – 81-1678 bzw. E-mail: [email protected]

Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen ist eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro Belohnung ausgesetzt. (mz)